Politik | 06.01.2025

Kreistag Mayen-Koblenz verabschiedete mit dem Stimmen der CDU-Fraktion den Kreishaushalt 2025:

„Nur 30% der Kreisumlage können aus stabilen Einnahmen generiert werden“

Kreis Mayen-Koblenz. „Wir wollen einen zukunftsfähigen modernen Landkreis, der die Menschen im Blick hat. Die CDU ist dabei der starke und kompetente Partner der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen im Kreisgebiet“, mit diesen zusammenfassenden Worten beendete der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moeste seine Rede im Kreistag anlässlich der Beratung und Beschlussfassung über den Kreishaushalt 2025. Mit einer Steigerung von 26 Mio. Euro und einem Volumen von erstmals über 500 Mio. Euro ist der Haushaltsplan 2025 ausgeglichen.

Dank einer Stärkung der Umlagegrundlagen und einer Erhöhung des Umlagesatzes erhöht sich die Kreisumlage auf rund 150 Mio. Euro. „Setzt man die originär eigentliche Einnahmeposition des Kreises, die Kreisumlage in Höhe von 150 Mio Euro, in Relation zum Haushaltsvolumen von 503 Mio Euro, bedeutet dies: Nur 30 % können aus stabilen Einnahmegrundlagen generiert werden. Hinsichtlich aller anderen Positionen ist man auf den Goodwill insbesondere des Landes und damit letztlich auf eine faire kommunale Finanzausstattung angewiesen“, so Georg Moesta. Sorgen bereit der CDU-Fraktion nicht nur diese Tatsache, sondern auch die aktuelle Situation auf der Bundesebene: „Planwirtschaftliches Vorgehen, das Außerkraftsetzen marktwirtschaftlicher Regeln durch Angebotsverknappung und anschließendem Lamentieren der aus dem Ruder laufenden Preise muss doch gravierende Folgen für den Industriestandort haben. Deutschland ist mittlerweile nahezu überall Schlusslicht. Deutschland fällt als Leader aus und wird aktuell weder in Europa noch darüber hinaus ernst genommen. Außen und Sicherheitspolitik ist das eine, die Sicherung von Beschäftigung das andere“, betonte Georg Moesta mit Blick auf die derzeitige Bundespolitik. „Und dann ist es gut, dass in Mayen-Koblenz die Rahmenbedingungen, so sie denn vor Ort bestimmt werden können, passen. Wir halten klaren Kurs und sorgen für Verlässlichkeit und Perspektiven“, so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige