Politik | 03.08.2023

„Sollte innerorts Tempo 30 gelten?“ in BLICK aktuell 31/23

Nur dort, wo es erforderlich scheint

Ein klares: Nein! Tempo 30 sollte dort angeordnet werden, wo es auch verkehrstechnisch unbedingt erforderlich scheint.

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. hat 2021 ein sogenanntes „Soforthilfepapier“ für Tempo 30 herausgegeben, das für die entsprechenden Gegebenheiten bei der Antragsstellung Hilfeleistung geben soll, ist auch sehr interessant.

Ebenso eine sogenannte „Orientierungshilfe für Kommunen und Anwohnende: Rechtliche Möglichkeiten der Anordnung von Örtliche Tempo 30“ von Rechtsanwalt Proffessor Dr. Remo Klinger und Rechtsanwältin Dr. Silvia Ernst im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.V. vom 18. Mai 2021 sowie Heft 208 „Verkehrstechnik“, ein Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen „Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten“ von der Bergischen Universität Wuppertal, heraugegeben im September 2011.

Zum Thema sind noch einige Ortdurchfahrten zu nennen, in welchen stellenweise sich die Frage stellt, wieso ist in der Hauptstraße 30 km/h? Ortsgemeinde Unkelbach, Oedingen, Fahrbahnbreiten teilweise von mehr als acht Metern, dann plötzlich vier Meter an Engstellen und in Kurven, unverständlich, da kein klares Konzept!

Ich könnte mehrere Ortschaften benennen, wo es nötig wäre, 30 km/ anzuordnen oder zu entfernen. Es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab, aber zumeist ist es die Einstellung der zuständigen Verkehrssachbearbeiter, die die Anordnung zu verantworten haben.

Praktisch sollte jedoch bereits jede/r verkehrsbewusste Kraftfahrzeugführer/-in innerorts mit gemäßigtem Tempo und immer bereit zu bremsen unterwegs sein, man sollte ständig mit allem rechnen.

In meinem bisherigen Autofahrerleben habe ich fast alle Unfallarten miterlebt: 1968 als Beifahrer am Laacher See ohne Fremdeinwirkung - keine Lenkung mehr - in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und 150 Meter weit nur überschlagen, mit einem Renault-Gordini, ohne Sicherheitsgurte, bei vier Personen hat sich nur einer verletzt - Schlüsselbeinbruch.

1970 ebenfalls als Beifahrer mit einem NSU-Prinz 1200 TT 500 Meter vor Bell mit 100 km/h frontal gegen einen Baum, Oberschenkel ausgerenkt, anderer Ellbogenfraktur, das war alles, wieder ohne Gurte.

1977 springt mir ein Reh bei 100km/h plötzlich vor das Auto, knallt gegen die Front und fliegt über das Auto, Reh tot, Auto (City Kadett) Totalschaden.

1986 selbst am Steuer, Motorradfahrer missachtet meine Vorfahrt und fährt frontal in mein Fahrzeug, Glück für den Motorradfahrer: Er fliegt ca 20 Meter durch die Luft und landet mit ausgestreckten Armen in einem frisch gepflügten Kartoffelacker, beide Mittelfinger gebrochen! Sonst nichts.

1989 selbst am Steuer, springt ein Fußgänger unvermittelt vom Gehweg vor meinen PkW, ein Schuh bleibt am Nummernschild hängen, er kracht mit seiner Schulter gegen die Fronscheibe und landet mit einem Salto auf der Straße, lediglich Prellungen und eine kaputte Frontscheibe.

Seither - toi, toi, toi - nur kleinere Blechschäden ohne eigenes Verschulden.

Fahre über 50 Jahre bereits „unfallfrei“ und hatte noch nie einen Punkt in Flensburg!

Hans Friedhofen,

Langenfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#