Politik | 06.02.2023

Themenabend der FWG Weißenthurm

ÖPNV - besser als sein Ruf

Weißenthurm. Den damaligen Presseberichten zufolge legte die seit 12. Dezember 2021 gültige Fahrplan- und Linienumstellung einen glatten Fehlstart hin. Daher hatte sich die FWG Weißenthurm, diesem Thema gewidmet, um den öffentlichen Personennahverkehr. Als Gastredner konnte Stephan Pauly, der langjährigen Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein Mosel gewonnen werden. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um am 90-minütigen Dialog mit Stephan Pauly teilzunehmen. Die prominentesten Besucher waren wohl der Ortsvorsteher von Namedy, Hartmut Dressel und der designierte Oberbürgermeister der Stadt Andernach Christian Greiner. Und sicher hat keiner der Besucher sein Kommen bereut und einen charismatischen, eloquenten, aber auch humorvollen Stephan Pauly erlebt, der kein Blatt vor den Mund nahm und keine Fragen offen ließ.

Stephan Pauly konnte die Gründe für die Anfangsprobleme aufzeigen und wie darauf reagiert wurde. Er konnte darlegen, dass es keine Alternative war, das Busunternehmen zu wechseln. Einen Themenschwerpunkt bildete das 9-Euro-Ticket und sein potenzieller Nachfolger, das 49-Euro-Ticket. Stephan Pauly nutzt als Pendler selbst täglich den ÖPNV und weiß daher auch als Nutzer, wovon er spricht. Er konnte darlegen, dass das aktuelle Liniennetz in Verbindung mit einem verbilligten Monatsticket für den gesamten Netzbereich eine zeitlich und finanziell günstige Alternative zum stressbeladenen Individualverkehr sein kann - z.B. auch für Pendler zwischen Nickenich und Koblenz-Innenstadt.

Für die Zukunft ist geplant, Wassertaxis in den ÖPNV einzubinden, in erster Linie, um während der BUGA 2029 ein weiteres attraktives Verkehrssystem anbieten zu können. Außerdem soll ein Fahrradverleihsystem an den ÖPNV zur Verbesserung der öffentlichen Nahmobilität angeschlossen werden.

Selbstverständlich muss das derzeitige ÖPNV-Konzept noch an der einen oder andern Stelle nachgeschärft werden und in wie weit das 49-Euro-Ticket die Nachfrageseite verbessert, muss sich im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahre zeigen. Stephan Pauly hat angeboten, dann noch einmal für einen Themenabend zur Verfügung zu stehen.

Pressemitteilung der

FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Germania 1920 e.V. Sankt Johann

Wandertag in St. Johann

St. Johann. Am kommenden Sonntag, 28. September 2025 findet nach einer mehrjährigen Unterbrechung wieder der traditionelle Wandertag in und um Sankt Johann statt. Neben einer 6 km langen Route, die auch mit Kinderwagen begehbar ist, gibt es eine 10 km lange Route.

Weiterlesen

Schweighausen. Am Sonntag, den 21. September 2025, kam es gegen 17:00 Uhr auf der Landesstraße 332 zwischen Schweighausen und Nassau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Lahn-Kreis befuhr die L332 aus Richtung Schweighausen in Fahrtrichtung Nassau. Im Verlauf einer Rechtskurve kam der Pkw bei regennasser Fahrbahn und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025