Politik | 06.02.2023

Themenabend der FWG Weißenthurm

ÖPNV - besser als sein Ruf

Weißenthurm. Den damaligen Presseberichten zufolge legte die seit 12. Dezember 2021 gültige Fahrplan- und Linienumstellung einen glatten Fehlstart hin. Daher hatte sich die FWG Weißenthurm, diesem Thema gewidmet, um den öffentlichen Personennahverkehr. Als Gastredner konnte Stephan Pauly, der langjährigen Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein Mosel gewonnen werden. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um am 90-minütigen Dialog mit Stephan Pauly teilzunehmen. Die prominentesten Besucher waren wohl der Ortsvorsteher von Namedy, Hartmut Dressel und der designierte Oberbürgermeister der Stadt Andernach Christian Greiner. Und sicher hat keiner der Besucher sein Kommen bereut und einen charismatischen, eloquenten, aber auch humorvollen Stephan Pauly erlebt, der kein Blatt vor den Mund nahm und keine Fragen offen ließ.

Stephan Pauly konnte die Gründe für die Anfangsprobleme aufzeigen und wie darauf reagiert wurde. Er konnte darlegen, dass es keine Alternative war, das Busunternehmen zu wechseln. Einen Themenschwerpunkt bildete das 9-Euro-Ticket und sein potenzieller Nachfolger, das 49-Euro-Ticket. Stephan Pauly nutzt als Pendler selbst täglich den ÖPNV und weiß daher auch als Nutzer, wovon er spricht. Er konnte darlegen, dass das aktuelle Liniennetz in Verbindung mit einem verbilligten Monatsticket für den gesamten Netzbereich eine zeitlich und finanziell günstige Alternative zum stressbeladenen Individualverkehr sein kann - z.B. auch für Pendler zwischen Nickenich und Koblenz-Innenstadt.

Für die Zukunft ist geplant, Wassertaxis in den ÖPNV einzubinden, in erster Linie, um während der BUGA 2029 ein weiteres attraktives Verkehrssystem anbieten zu können. Außerdem soll ein Fahrradverleihsystem an den ÖPNV zur Verbesserung der öffentlichen Nahmobilität angeschlossen werden.

Selbstverständlich muss das derzeitige ÖPNV-Konzept noch an der einen oder andern Stelle nachgeschärft werden und in wie weit das 49-Euro-Ticket die Nachfrageseite verbessert, muss sich im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahre zeigen. Stephan Pauly hat angeboten, dann noch einmal für einen Themenabend zur Verfügung zu stehen.

Pressemitteilung der

FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick