Politik | 18.11.2017

Projekt „60 Plus Bus“ in Remagen

Oedingerinnen fuhren Probe

Die Damengruppe aus Oedingen hatte sich bereitgefunden, das Angebot zu testen.  privat

Oedingen. „Leben und Älterwerden in Remagen“ ist ein Projekt das im Stadtgebiet, zwischen Caritas und Stadtverwaltung, seit Längerem läuft und fest etabliert ist. Seit einiger Zeit nun versucht man, über die Ortsbeiräte auch die einzelnen Ortsteile mit einzubinden. In Oedingen wurde in diesem Zusammenhang der 60 Plus Bus bekannt gemacht, aber die Resonanz ließ noch zu wünschen übrig. In Person von Olaf Wulf, Mitglied im Ortsbeirat und stellvertretender Ortsvorsteher, wurde man jetzt tätig. Man lud über die Oedinger Seniorengruppe, die sich einmal im Monat im katholischen Pfarrheim trifft, freiwillige Damen zu einer Probefahrt mit dem besagten 60 Plus Bus in die Kernstadt ein.

Das „Hallo“ am terminierten Tag war groß, und der Fahrer des Busses begrüßte alle Teilnehmer auf das Herzlichste. Nach recht informativen Eingangsworten von ihm über die Abläufe und Möglichkeiten der Nutzung ging die Fahrt Richtung Einkaufszentrum nach Remagen los. Auch die Geselligkeit bei einer Tasse Kaffee sollte an diesem Vormittag nicht fehlen. Wulf erkundigte sich beim Fahrer nach einigen technischen Details und Abläufen. So kann der Bus auch Personen mit Rollator befördern, jedoch muss die Mobilität beim Einstieg individuell noch gewährleistet sein. Die vorhandene Einstieghilfe ist sicherlich eine Alternative, aber für alle Personengruppen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen nicht ausreichend. So können Rollstühle leider nicht befördert werden. Die Kosten sind sicherlich für jedermann akzeptabel, die Beförderung kostet für die Hin- und Rückfahrt pro Person zwei Euro. Ganz begeistert zeigten sich die Oedinger Frauen von der Flexibilität des Busses. So kann man nach Absprache mit dem Fahrer einzelne Stationen innerhalb der Kernstadt ansteuern. „Da kann meine Schwester nach dem kleinen Einkauf noch einen Besuch im Altenstift Curanum mit einschließen“, bemerkte eine Oedingerin. „Ein Besuch an der Rheinpromenade nach dem Arztbesuch“, so wurden in Gesprächen der Gruppe schon die einzelnen Möglichkeiten abgecheckt. „Wir denken, dass wir in Zukunft noch häufiger diese eingerichtete Institution nutzen werden“, war der allgemeine Tenor der Teilnehmer. Mit einem Infozettel in der Hand, der über alle Notwendigkeiten bei der Buchung usw. informiert, zeigten sich auf der Rückfahrt alle ziemlich zufrieden mit dem recht aufschlussreichen Vormittag. Auch Wulf zog eine positive Bilanz des Gesehenen und Erlebten. So wird er dies im Ortsbeirat auch berichten. Wulf hofft, dass eine gewisse Mundpropaganda in Oedingen dieses Projekt unterstützen wird.

Pressemitteilung des

Ortsbeirats Oedingen

Die Damengruppe aus Oedingen hatte sich bereitgefunden, das Angebot zu testen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
10_12_Bonn
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen