Politik | 18.11.2017

Projekt „60 Plus Bus“ in Remagen

Oedingerinnen fuhren Probe

Die Damengruppe aus Oedingen hatte sich bereitgefunden, das Angebot zu testen.  privat

Oedingen. „Leben und Älterwerden in Remagen“ ist ein Projekt das im Stadtgebiet, zwischen Caritas und Stadtverwaltung, seit Längerem läuft und fest etabliert ist. Seit einiger Zeit nun versucht man, über die Ortsbeiräte auch die einzelnen Ortsteile mit einzubinden. In Oedingen wurde in diesem Zusammenhang der 60 Plus Bus bekannt gemacht, aber die Resonanz ließ noch zu wünschen übrig. In Person von Olaf Wulf, Mitglied im Ortsbeirat und stellvertretender Ortsvorsteher, wurde man jetzt tätig. Man lud über die Oedinger Seniorengruppe, die sich einmal im Monat im katholischen Pfarrheim trifft, freiwillige Damen zu einer Probefahrt mit dem besagten 60 Plus Bus in die Kernstadt ein.

Das „Hallo“ am terminierten Tag war groß, und der Fahrer des Busses begrüßte alle Teilnehmer auf das Herzlichste. Nach recht informativen Eingangsworten von ihm über die Abläufe und Möglichkeiten der Nutzung ging die Fahrt Richtung Einkaufszentrum nach Remagen los. Auch die Geselligkeit bei einer Tasse Kaffee sollte an diesem Vormittag nicht fehlen. Wulf erkundigte sich beim Fahrer nach einigen technischen Details und Abläufen. So kann der Bus auch Personen mit Rollator befördern, jedoch muss die Mobilität beim Einstieg individuell noch gewährleistet sein. Die vorhandene Einstieghilfe ist sicherlich eine Alternative, aber für alle Personengruppen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen nicht ausreichend. So können Rollstühle leider nicht befördert werden. Die Kosten sind sicherlich für jedermann akzeptabel, die Beförderung kostet für die Hin- und Rückfahrt pro Person zwei Euro. Ganz begeistert zeigten sich die Oedinger Frauen von der Flexibilität des Busses. So kann man nach Absprache mit dem Fahrer einzelne Stationen innerhalb der Kernstadt ansteuern. „Da kann meine Schwester nach dem kleinen Einkauf noch einen Besuch im Altenstift Curanum mit einschließen“, bemerkte eine Oedingerin. „Ein Besuch an der Rheinpromenade nach dem Arztbesuch“, so wurden in Gesprächen der Gruppe schon die einzelnen Möglichkeiten abgecheckt. „Wir denken, dass wir in Zukunft noch häufiger diese eingerichtete Institution nutzen werden“, war der allgemeine Tenor der Teilnehmer. Mit einem Infozettel in der Hand, der über alle Notwendigkeiten bei der Buchung usw. informiert, zeigten sich auf der Rückfahrt alle ziemlich zufrieden mit dem recht aufschlussreichen Vormittag. Auch Wulf zog eine positive Bilanz des Gesehenen und Erlebten. So wird er dies im Ortsbeirat auch berichten. Wulf hofft, dass eine gewisse Mundpropaganda in Oedingen dieses Projekt unterstützen wird.

Pressemitteilung des

Ortsbeirats Oedingen

Die Damengruppe aus Oedingen hatte sich bereitgefunden, das Angebot zu testen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Utopien gestalten: Strategietage für eine nachhaltige Zukunft in Haus Wasserburg

Geschichten, die Wandel schaffen

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

THW-Ortsverband Mayen

Bestandene Grundausbildung

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Das rasante Rennen endete an der Waschbox

14.10.: Illegales Autorennen bei Euskirchen gestoppt

Euskirchen. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Landstraße 182 bei Euskirchen ein illegales Autorennen. Ein Zeuge berichtete der Polizei Euskirchen, dass er von der Autobahn 61 auf die Landstraße 182 in Richtung Euskirchen abbog, als er von zwei Fahrzeugen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Ein Fahrzeug passierte ihn auf der linken Fahrspur, während das andere den Seitenstreifen nutzte, um rechts an ihm vorbeizufahren.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen