Politik | 02.11.2020

Projekt „Mehr als nur Grün“ auf Modellflächen in Weitersburg

Öffentliche Grünflächen für mehr Artenvielfalt umgestaltet

Unter der Anleitung von Landschaftsplanerin Susanne Diewald legten Mitarbeiter aus dem Bereich Grünflächenmanagement von verschiedenen Gemeinden des Landkreises in Weitersburg drei verschiedene Modellflächen an.Fotos: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. „Wie wird unser Ort wieder grüner und interessanter für Insekten? Wie können Grünflächen an den Klimawandel angepasst werden, um auf Dauer zu bestehen? Lassen sich Grünflächen auch so anlegen, ohne dass tägliches Wässern notwendig wird?“ Viele Kommunen stellen sich die gleichen Fragen und stehen vor den gleichen Problemen. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr als nur Grün“ des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz fand in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Vallendar das Praxisseminar „Anlegen einer Blumenwiese“ für kommunale Mitarbeiter statt, das Antworten auf solche Fragen lieferte.

Unter der Anleitung von Landschaftsplanerin Susanne Diewald legten Mitarbeiter aus dem Bereich Grünflächenmanagement von verschiedenen Gemeinden des Landkreises in Weitersburg drei verschiedene Modellflächen an. Die Kosten für das Pflanzgut übernahm das Umweltreferat der Verbandsgemeinde Vallendar. Bei der ersten Fläche wurde eine Blumenwieseneinsaat auf einer vorbereiteten Fläche im Rasen vorgenommen. Ziel: Ein intensiver Blüheffekt und eine Unterbrechung der arbeitsintensiven Rasenfläche. Mit dem Ziel der Auflockerung wurden auf einer zweiten Fläche Zwiebeln und Stauden im Rasen gepflanzt. Bei der dritten Maßnahme ging es um eine freie Entwicklung der Rasenfläche. Durch Unterlassen von häufigen Pflegegängen soll dabei eine Wiese mit standorttypischen Kräutern und Blumen entstehen.

Im Rahmen des Praxisseminars wurden auch die dafür vorgesehenen Pflegekonzepte erläutert und diskutiert. Mit den Modellflächen sollen einerseits langfristige und lebenswertere Grünflächen angelegt und andererseits Ideen zum Nachahmen gegeben werden. Die Flächen werden in Kürze mit Schildern ausgezeichnet. Die Maßnahmen sollen dem Rückgang der Artenvielfalt und insbesondere dem Insektensterben entgegenwirken sowie einen Beitrag zu einem erträglichen Klima in Städten und Gemeinden leisten. Der Workshop ist einer von vielen Projektbestandteilen, die für einen bewussteren Umgang mit der eigenen Umgebung und eigenen Begrünungsmöglichkeiten sensibilisieren sollen. Die Veranstaltungen und Praxisseminare werden je nach Format für Kommunen, aber auch für Privatpersonen angeboten. Das Projekt wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Grün gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.mehr-als-nur-gruen.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Bei der ersten Fläche wurde eine Blumenwieseneinsaat auf einer vorbereiteten Fläche im Rasen vorgenommen.

Bei der ersten Fläche wurde eine Blumenwieseneinsaat auf einer vorbereiteten Fläche im Rasen vorgenommen.

Mit den Modellflächen sollen einerseits langfristige und lebenswertere Grünflächen angelegt und andererseits Ideen zum Nachahmen gegeben werden.

Mit den Modellflächen sollen einerseits langfristige und lebenswertere Grünflächen angelegt und andererseits Ideen zum Nachahmen gegeben werden.

Unter der Anleitung von Landschaftsplanerin Susanne Diewald legten Mitarbeiter aus dem Bereich Grünflächenmanagement von verschiedenen Gemeinden des Landkreises in Weitersburg drei verschiedene Modellflächen an. Fotos: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Ein schwieriger Spieltag liegt hinter der Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze, die am 20.9. mit dem Hunger auf die ersten drei Punkte in der Bezirksliga nach Koblenz gereist war.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#