Weißer Ring Mayen-Koblenz informierte über Gefahren für Seniorinnen und Senioren
Öffentliche und persönliche Sicherheit standen im Vordergrund
Kreis MYK. CDU-Senioren und -Frauen hatten den Weißen Ring Mayen-Koblenz eingeladen, der über aktuelle Gefahren für Seniorinnen und Senioren informierte. Vor vollem Haus referierten Frau Jahnen, Herr Hönes und der Vorsitzende, Herr Brennholt, im Altenzentrum St. Johannes. In zunehmenden Maße werden nach Aussagen der Polizei gerade ältere und alleinlebende Bürgerinnen und Bürger von Betrügern gezielt angerufen oder an der Haustür aufgesucht. Die rheinland-pfälzische Polizei warnt mit einer großangelegten Kampagne die Bevölkerung vor diesen Gefahren. Der Weiße Ring führte den Anwesenden deutlich vor Augen, welche Gefahren heutzutage auf ältere Menschen und Alleinlebende lauern. CDU-Senioren und -Frauen wollen hierbei mithelfen und aufklären. Die Vorsitzenden Ruth Bauchmüller und Werner Schäfer machten deutlich, dass bei diesen Themen erheblicher Aufklärungsbedarf besteht. Gerade weil ältere Menschen in letzter Zeit Opfer solcher Straftaten sind und mit Täuschungen, Lügen und miesen Tricks hintergangen werden. Herr Brennholt und Frau Jahnen zeigten auf, wie die Täter vorgehen, auf welche Warnsignale man achten sollte und wie man sich davor schützen kann. Umfangreiches Informationsmaterial stand den Teilnehmern zur Verfügung und sie wurden gebeten, dieses auch an Freunde und Nachbarn weiterzugeben.
Zum Abschluss stellte der stellvertretende Vorsitzende der Senioren Union Mayen, Hans Peter Siewert, die sogenannte „Notfalldose“ der Senioren-Union vor. Diese wurde kostenlos an die Besucher abgegeben. In dieser bundesweit bekannten Notfalldose sollen wichtige persönliche Informationen für Rettungsdienste und Ärzte festgehalten werden. Damit ein einheitlicher Aufbewahrungsort feststeht, muss sie jeweils im Kühlschrank gelagert werden. An der Wohnungstür soll für die Rettungsdienste und den Notarzt ein Hinweis auf die Notfalldose im Kühlschrank angebracht werden. Wegen der Aktualität dieses Themas planen CDU-Senioren-Union und Frauen-Union nach der Kommunalwahl eine Wiederholung dieser Veranstaltung. Von der Bevölkerung kann diese Notfalldose - solange Vorrat reicht – unter senioren-union-mayen@kabelmail.de bestellt werden.
Pressemitteilung
der Senioren Union Mayen
