Politik | 26.02.2020

Leserbrief zur Mahnwache in Sinzig am 21. Februar

Opfer spielten zum Teil keine Rolle

Manche Redner instrumentalisierten den Anschlag in Hanau

Auch ich nahm an dieser Mahnwache teil, als Zeichen gegen Rassismus und Hass und um meine Anteilnahme für die Opfer zu zeigen. Mein großer Dank gilt den Initiatoren, die diese Versammlung organisiert haben.

Nach den Begrüßungsworten, so wurden zum Beispiel alle Opfer beim Namen genannt und zum Teil ein wenig über sie gesagt, wurde zu (spontanen) Wortbeiträgen oder auch gemeinsamem Schweigen aufgefordert.

Es gab Wortmeldungen und es wurde Einiges gesagt, was gut und richtig ist. Das erste leise Unbehagen entstand bei mir, als sich ein Redner vorstellte und direkt seine Parteizugehörigkeit erwähnte. Natürlich kann eine solche Veranstaltung nicht unpolitisch sein, aber meiner Ansicht nach steht ein solcher Anlass über der Parteipolitik.

Dann ging ein Redner als Mikrofon, der sich sofort als Mitglied von Ditib zu erkennen gab. (Der Verband Ditib untersteht der dauerhaften Leitung, Kontrolle und Aufsicht des staatlichen Präsidiums für religiöse Angelegenheiten der Türkei, welches früher dem türkischen Ministerpräsidentenamt angegliedert war und heute dem Präsidenten direkt unterstellt ist/Quelle: Wikipedia.)

Was mir als Erstes auffiel, war, dass die Opfer von Hanau bei diesem Redner praktisch keine Rolle spielten. Von Beginn der Rede an, die für mich so klang, als würde sie nicht zum ersten Mal gehalten, wurde polemisiert und aktiv für den Ditib geworben, dabei beispielsweise die Existenz islamistischen Terrors abgestritten, und so für mich der Sinn und Zweck der Mahnwache unterlaufen.

Nachdem ich mir dies kurze Zeit angehört habe, bin ich nach Hause gegangen. Ich habe versucht, meine Wut und meinen Frust über das zuletzt Gehörte zu verdrängen und habe das getan, weshalb ich auf den Kirchplatz gekommen war, nämlich an die Opfer des Anschlages von Hanau und alle Opfer des rechten Terrors zu denken und für sie zu beten.

Karin Lepke-Regel, Sinzig

Leser-Kommentar
01.03.202000:44 Uhr
Siegfried Kowallek

Hätte die Leserbriefschreiberin Karin Lepke-Regel an der Neuwieder Mahnwache für die Opfer von Hanau teilgenommen, hätte sie gewiss nicht voller Wut und Frust über den Wortbeitrag des Ditib-Vertreters die Mahnwache verlassen. Spontan brachte sich in Neuwied etwa ein junger Syrer mit einem sehr persönlich anmutenden Beitrag ein und erinnerte daran, nach seiner Ankunft in Deutschland an einer Mahnwache nach islamistischem Terror in Frankreich teilgenommen zu haben. Eine vergleichbare Kaperung der Mahnwache durch einen offenbar unangemessenen Beitrag unterblieb somit glücklicherweise bei uns. Jedoch habe ich in unserer Stadt nach einem schlüssigen Vortrag eines ehemaligen Professors an der Katholischen Hochschule NRW in Köln, der stringent darlegte, dass der islamistische Terror sehr wohl etwas mit dem Islam zu tun hat, erlebt, dass ein Ditib-Vertreter den gerade gehörten Vortrag ignorierend erklärte, dieser Terrorismus habe nichts mit dem Islam zu tun. Insofern kann ich die emotionale Reaktion der Leserbriefschreiberin, den Kopfschütteln auslösenden Auftritt des Redners in Neuwied immer noch vor Augen, bestens nachvollziehen. Dass ihr zudem als erstes aufgefallen sei, dass die Opfer von Hanau für den Ditib-Vertreter praktisch keine Rolle gespielt hätten, weist, wenn ihr Eindruck zutreffend ist, auf die nicht jedem gefallende Tatsache, dass Rassismus kein Alleinstellungsmerkmal deutscher Rechtsextremisten ist. Unter den Opfern in Hanau waren Kurden.

Siegfried Kowallek, Neuwied

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#