Politik | 13.01.2025

Initiative der Sinziger Grünen

Orange Bänke als Zeichen gegen Gewalt

Die Grünen freuen sich über die neuen orangefarbenen Bänke als Zeichen gegen Gewalt in Sinzig, (v.l.): Ralf Urban, Ruth Pütz, Verena Örenbas und Hardy Rehmann.  Foto: Verena Örenbas

Sinzig. Der Sinziger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen freut sich, der Bevölkerung die neuen orangefarbenen Bänke vorstellen zu können. Die drei Bänke in Sinzig, Westum und Bad Bodendorf machen sehr gut sichtbar auf die Beratungsangebote für von Gewalt bedrohte Frauen aufmerksam. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein allgegenwärtiges Problem: Sie tritt in allen sozialen Schichten, Altersgruppen und an allen Orten auf. Allein im Jahr 2023 wurden im Kreis Ahrweiler 300 Fälle häuslicher Gewalt der Polizei gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen!

Ruth Pütz von den Sinziger Grünen hatte im Ausschuss für Stadtentwicklung und Soziales den Antrag gestellt, im Stadtgebiet drei orangefarbene Bänke aufzustellen: „Das Aufstellen der Bänke ist ein wichtiger Schritt zur Gewaltprävention, der mit geringen Kosten verbunden ist und das soziale Miteinander fördern kann. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Sinzig so schnell reagiert und die Bänke innerhalb weniger Wochen aufgestellt hat!“ Jede Bank ist mit einer Plakette versehen, die auf die verschiedenen Hilfsangebote hinweist. So wird der Kontakt zu Anlaufstellen, die Unterstützung bieten, deutlich erleichtert.

Verena Örenbas, Grüne Direktkandidatin für den Bundestag, betont: „Auf Bundesebene setzen wir Grüne uns dafür ein, dass Frauen in Deutschland besser vor Gewalt geschützt werden. Wichtige Schritte zur Umsetzung der Istanbul-Konvention wurden in dieser Wahlperiode bereits unternommen. Das nächste Ziel ist die Einführung eines bundeseinheitlichen Rechtsrahmens zur verlässlichen Förderung von Frauenhäusern.“

Weitere Infos unter www.grüne-sinzig.de

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

Die Grünen freuen sich über die neuen orangefarbenen Bänke als Zeichen gegen Gewalt in Sinzig, (v.l.): Ralf Urban, Ruth Pütz, Verena Örenbas und Hardy Rehmann. Foto: Verena Örenbas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige