Politik | 11.03.2024

„Große Autos zahlen drauf: Wie fair sind die neuen Anwohnerparkgebühren?“ in BLICK aktuell 10/24

Parkraum darf nicht zum Luxusgut werden

Normalerweise bin ich niemand, der Leserbriefe verfasst, aber die Diskussion um die Anwohnerparkgebühren in Koblenz regt mich sehr auf. Als Paris die Kosten für Besucher um das Dreifache erhöht hat, wurde seitens aller Medien ein Shitstorm gemacht. Dass in Koblenz für die Anwohner teilweise das Zehnfache gezahlt werden muss, war am Anfang nur nebensächlich zu lesen. Zudem wurde es in einer Nacht- und Nebelaktion im Stadtrat beschlossen.

Für mich ist es total egal, ob in einer Parktasche ein SUV oder ein Smart steht. Der Parkplatz ist weg! Egal ob das Auto klein, groß, breit oder schmal ist.

In einer Ihrer vorherigen Ausgaben war zu lesen, dass die Parkstreifen in Koblenz größtenteils nicht markiert sind. Da musste ich sehr lachen und war zu dem Zeitpunkt schon dran zu schreiben. Wir wohnen im Rauental und hier sind nur wenige Parkstreifen nicht markiert. Soll hier jetzt geparkt werden, wie jeder will? Nur wenn ein kleines Auto aus der Parklücke fährt, kann auch ein kleines wieder einparken. Sorry, aber das macht für mich keinen Sinn.

Alleine hier im Rauental könnten die Stadt/das Ordnungsamt so viel Geld verdienen. Wir selbst wohnen in der Nähe der VHS/OFD/Kreishandwerkerschaft. Hier parken die Leute, wie sie möchten, und zahlen meist nicht oder nicht lange genug. Seitdem in der Beatusstraße die Parkflächen Geld kosten, haben wir die ganzen Schüler den ganzen Tag hier stehen. Gleiches in der Yorckstraße. Hier ist es sogar noch bunter. Hier muss ich morgens regelrecht Zickzack fahren, da die Autos dort auf der Straße stehen. Wenn dann der Müllwagen kommt, geht gar nichts mehr.

Mehrfach haben wir schon nachgefragt. Da die Fahrbahn breit genug ist, darf man dort parken, anscheinend auch ohne Parkschein; den hat dort nämlich nie jemand drin. Was da ein Geld verloren geht. Vielleicht sollte man auch mal darüber nachdenken, die Parkgebühren im Rauental auf die in der Stadt anzuheben.

Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich bin nicht dagegen, dass die Parkgebühren für Anwohner erhöht werden. Aber eine Verdoppelung auf 61,40 Euro wäre genug gewesen. Hier wird mal wieder nicht nachgedacht. Parkraum in der Nähe der Wohnung darf nicht zum Luxusgut werden. Es reicht doch eigentlich, dass die deutschen Rentner in den Mülltonnen nach Pfandflaschen suchen, um den Lebensunterhalt aufzubessern. Wo soll das alles noch hinführen ?

Michaela Cooley,

Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#