Politik | 23.11.2020

St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

Patientenversorgung auf Notfälle und Geburtshilfe reduziert

22 Mitarbeiter infiziert - aktuell keine Aufnahme von geplanten Intensivpatienten - planbare Operationen verschoben - dennoch keine Versorgungsengpässe befürchtet

Andernach. Aufgrund mehrerer Corona-Fälle unter den Mitarbeitern des St. Nikolaus-Stiftshospitals in Andernach werden aktuell keine neuen Intensivpatienten mehr aufgenommen und keine elektiven Operationen durchgeführt. Positiv auf das Corona-Virus getestet wurden bislang 16 Mitarbeiter aus der Pflege, vier Ärzte und zwei Mitarbeiter aus dem technischen Dienst. Derzeit befinden sich acht Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Behandlung. Aufgrund der Größe des Clusters sind die Infektionswege von einem Teil der Mitarbeiter und drei Patienten noch nicht abschließend geklärt.

Eine Notfallversorgung sowie die Geburtshilfe finden am St. Nikolaus-Stiftshospital weiterhin für die Bevölkerung statt. Schon zuvor bestand ein generelles Besuchsverbot, mit der Ausnahme für Angehörige von Sterbenden und Väter während der Geburt unter strengsten Hygieneauflagen. Sämtliche Maßnahmen erfolgen in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das die Situation weiterhin überwacht.

„Unser oberstes Ziel ist die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter“, sagt Cornelia Kaltenborn. Die Geschäftsführerin des St. Nikolaus-Stiftshospitals hat sich am Samstagvormittag in der Angelegenheit mit Landrat Dr. Alexander Saftig sowie weiteren Vertretern von Kreisverwaltung und Gesundheitsamt, Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten, Bürgermeister Claus Peitz und Vertretern der Leitstelle Koblenz in einer Telefonkonferenz ausgetauscht und viel Unterstützung von allen Seiten erfahren.

Um weitere Infektionen mit dem Covid-19-Virus ausschließen zu können, wurden und werden noch zahlreiche Tests im St. Nikolaus-Stiftshospital durchgeführt. Vorsorglich sind bereits auch die Mitarbeiter des angrenzenden Seniorenzentrums Marienstift sowie des am Haus befindlichen MVZs getestet worden. Alle Tests waren negativ, sodass diese Einrichtungen weiterhin unter Einhaltung bereits bestehender Hygieneregeln von der Bevölkerung aufgesucht werden können. Zugang besteht auch zur im Krankenhaus ansässigen Ärztlichen Bereitschaftspraxis Andernach der Kassenärztlichen Vereinigung.

Notfälle, die einer Intensivversorgung bedürfen, werden von den Rettungsdiensten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das ist mit der Leitstelle Koblenz so vereinbart, die – so wurde es in der Telefonkonferenz betont – trotz der vorübergehenden Einschränkung der Intensivkapazitäten am St. Nikolaus-Stiftshospital keine Versorgungsengpässe befürchtet.

Die auf Initiative des St. Nikolaus-Stiftshospitals eingeleitete Versorgungseinschränkung zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern wird voraussichtlich innerhalb der nächsten 14 Tage stufenweise wieder in den Normalbetrieb übergehen können. Dies erfolgt in enger Absprache mit den Behörden und in Abhängigkeit von den Ergebnissen umfangreicher Testungen. Das bestätigt auch das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung

St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige