Politik | 15.02.2021

Petra Schneider, CDU

Petra Schneider. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Noch vor kurzem hat Ministerpräsidentin Dreyer gesagt, dass die Digitalisierung in RLP gut voranschreitet. Wer aber in Weibern, Bandorf oder Bad Bodendorf versucht im Homeoffice zu arbeiten, kann da nur müde lächeln. Ständige Verbindungsabbrüche kosten Nerven. Deshalb benötigen wir am Rhein und im Brohltal schnelles, stabiles Internet mit einer vernünftigen Bandbreite für jedes Haus.

An den Schulen fehlen Endgeräte für Schüler und Lehrer. Erst Corona machte uns klar, dass Tablets und Laptops schon längst hätten angeschafft werden müssen. Wir waren schlecht vorbereitet und hinken nun hinterher. Der DigitalPakt ist wichtig, aber auch hier läuft es schleppend. Da muss mehr Druck gemacht werden. Gut gearbeitet hat der Kreis Ahrweiler. Er hat bei der kurzfristigen Digitalisierung in den Schulen super reagiert. Ich möchte mich in Mainz dafür einsetzen, dass alle Schulen im Land fit für die Zukunft gemacht werden. Kleine Projekte in Eigeninitiative wie die Digitalisierung in der Grundschule in Wassenach haben Symbolcharakter für die ganze Region und müssen gefördert werden, wo es nur geht.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Die Landesstraßen sind nicht nur kaputt, sondern auch gefährlich. Gerade in unserer Region existieren mit der L88, der L87 und der Barbarossastraße in Sinzig richtige Schlaglochpisten. Das fördert die Unfallgefahr. Über die Jahre wurde der Zustand der Landesstraßen immer schlechter, ohne dass nachgebessert wurde. Das Geld zur Sanierung ist da, die Kapazitäten sind da und trotzdem schiebt die Landesregierung einen massiven Investitionsstau von über einer Milliarde Euro vor sich her. Es sind keine Verbesserungen spürbar oder sichtbar. Die Orte am Rhein und in der Verbandsgemeinde Brohltal müssen ihren Teil des Budgets abgekommen. Unsere Straßen sind die Lebensadern für die Wirtschaft vor Ort und einen funktionierenden Busverkehr. Neben den Straßen sind auch die Fahrradwege ein vernachlässigtes Stiefkind im Land: Nur in Thüringen gibt es noch weniger Fahrradwege. Hier muss sich etwas tun. Es müssen neue Impulse gesetzt werden, auch im Sinne eines zukunftsorientierten Klimaschutzkonzeptes und einem nachhaltigen Tourismus. Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Bürger. Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung

auch zukünftig sichergestellt werden?

Wir können froh sein, mit dem Remagener Krankenhaus Maria Stern im Verbund mit dem Krankenhaus in Linz, gute medizinische Versorgung in der Region bereitstellen zu können. Durch den demographischen Wandel steigen aber die Herausforderungen. Um diese zu stemmen, brauchen wir wieder mehr hochqualifizierte Mediziner und niedergelassene Hausärzte, besonders in den Dörfern. Die eigene Praxis muss für Mediziner wieder attraktiv werden. Nur so kann eine vertrauensvolle ärztliche Behandlung garantiert werden. Auch digitale Lösungen wie Telemedizin kann helfen. Dazu braucht es aber die nötige Bandbreite. Ein herzliches „Danke“ für die Pflegekräfte ist zwar nett, hilft aber nicht weiter. Das Pflegepersonal muss vernünftig bezahlt werden ohne endlose Überstunden zu schieben. Die „Blaulichtfamilie“ (DRK, Feuerwehr, THW, Polizei) hilft in Notfällen. Hier braucht es nicht nur mehr Wertschätzung, sondern auch moderne Ausrüstung. So wird die Blaulichtfamilie attraktiv für den Nachwuchs. Der Beruf des Helfers muss sich wieder lohnen.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Petra Schneider, CDU

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Petra Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest