Ganztagesangebot in der Martinschule
Planungen werden konkreter
FWG Andernach spricht sich für zügige Umsetzung aus und begrüßt umfassende Information

Andernach.Ab September dieses Jahres soll die Martinschule zur Ganztagsschule in Angebotsform werden. In der Entstehung der Weiterentwicklung der Schule hat sich die FWG Andernach neben den nötigen Beschlüssen in den Ausschüssen der Stadt ebenfalls aktiv in den Prozess eingebracht. So informierte man sich vor Ort bei der Schulleitung sowie in der Verwaltung bei Bürgermeister Claus Peitz über die aktuellen Planungen, die nunmehr konkreter werden. Nachdem nun endlich die Ergebnisse, der im September 2021 beschlossenen Machbarkeitsstudie vorliegen, informierten Schule und Verwaltung Mitte Februar im Rahmen einer digitalen Elternversammlung. Laut Bürgermeister Peitz könne das bestehende Schulgebäude erweitert werden, um den zusätzlichen Raumbedarf zu decken. Ausschlaggebend für eine Umsetzung sei jedoch die Vorgabe des Landes, dass Ende März mindestens 36 verbindliche Anmeldungen für das Ganztagsangebot vorliegen müssen.
Schulleiterin Dorothea Calovini stellte anschließend ein gut vorbereitetes, umfangreiches Ganztagsschulkonzept vor, welches von den Eltern begrüßt wurde. Neben vielen Fragen zur infrastrukturellen Planung, unterstrichen die Eltern deutlich, dass im Falle der Einführung der Ganztagsschule bis 17 Uhr ebenfalls die Aufrechterhaltung der betreuenden Grundschule bis 14 Uhr notwendig sei.
„Wir sind froh, dass wir in der Sache nun einen Schritt weiter sind und hoffen, dass die notwendigen Anmeldungen bis Ende des Monats vorliegen. Das von Frau Calovini vorgestellte Konzept ist schlüssig und stellt ein attraktives Ganztageschulangebot in Aussicht. Größere Sorgen bereitet uns die geplante Übergangszeit, in der es zu umfangreichen Umbaumaßnahmen kommen wird. Hier werden wir auf einen zügigen Abschluss drängen und fordern, dass die Maßnahmen sich nicht negativ auf den Unterricht auswirken werden“, so Christian Greiner, FWG-Stadtrat und Mitglied im Schulträgerausschuss, im Anschluss an den Elterninformationsabend.
Pressemitteilung
FWG Andernach e.V.