Politik | 04.11.2025

Petra Schneider, MdL CDU, stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Barbarossaschule

Politik hautnah: Sinziger Jugendliche im Gespräch mit Petra Schneider

Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Foto: privat

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren. Der 9. November als historisches Datum steht dabei symbolisch im Mittelpunkt und beschreibt einen Tag, an dem sich in der deutschen Geschichte sowohl tragische als auch hoffnungsvolle Wendepunkte ereignet haben. „Gerade in Zeiten, in denen demokratiefeindliche, rechtsextremistische und antisemitische Tendenzen wieder zunehmen, ist es wichtiger denn je, an die Bedeutung unserer Demokratie zu erinnern“, betonte Petra Schneider. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit: sie lebt vom Engagement und der Haltung jedes Einzelnen.“ Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d hatten sich intensiv auf das Gespräch vorbereitet und stellten der Abgeordneten zahlreiche Fragen: von „Wie wird man eigentlich Politikerin?“ über den Alltag im Landtag bis hin zu Themen wie Fachkräftemangel, der Rolle der AfD und den politischen Schwerpunkten der CDU. In Form einer lebhaften Podiumsdiskussion wurden die Fragen gemeinsam erörtert. Besonders beeindruckt zeigte sich Schneider von der Offenheit und dem Interesse der Jugendlichen: „Kritisch hinterfragen, neugierig und diskussionsfreudig sein: die Jugend von heute ist keineswegs politikverdrossen, wie oft behauptet wird. Das Gespräch in Sinzig hat mir das einmal mehr gezeigt.“

Um den Schülerinnen und Schülern einen noch tieferen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu ermöglichen, lud Petra Schneider die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christina Ismar zu einem Besuch des Landtags in Mainz ein.

Pressemitteilung

Petra Schneider, MdL (CDU)

Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler