Politik | 29.07.2025

WFG-Unternehmertag 2025: „Magie mit KI“

Politik und Wirtschaft im Dialog über die Zukunftstechnologie

Kreis MYK. Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart und Herausforderung zugleich. Beim diesjährigen Unternehmertag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) unter dem Motto „Magie mit KI“ kamen rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um über Chancen, Risiken und praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz zu diskutieren.

In der beeindruckenden Eventhalle Core by Frames stand im Zentrum der Veranstaltung nicht nur die technische Innovation, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit ihr. Mit einer unterhaltsamen Show zog der weltweit bekannte iPad Zauberer Simon Pierro die Zuschauenden in seinen Bann. Mit seiner smarten Art zeigte er atemberaubende iPad-Effekte und eine einzigartige Mischung aus Technik und Illusion.

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, betont die Bedeutung einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit den Potenzialen der Technologie:

„Wir müssen aufhören, Künstliche Intelligenz als etwas Mystisches zu betrachten. Es ist unsere Aufgabe als Politikerinnen und Politiker, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft dafür zu sorgen, dass KI transparent, fair und zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt wird. Für unseren Kreis bedeutet das: gezielte Förderung von Innovation – aber mit ethischen Leitplanken. Neben den Chancen müssen auch die Gefahren einer realistischen Betrachtung unterzogen werden.“

Auch Sabine Granzow, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, sprach sich für eine enge Verzahnung von Bildung, Wirtschaft und kommunaler Politik aus:

„KI und Prozessautomation bieten großes Potenzial für die Wirtschaft. Auch im Kontext des sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangels ist KI eine Schlüsseltechnologie. Fortbildungen sowie ein offener Austausch zu den Anwendungsgebieten von KI geben wichtige Impulse für kleine und mittlere Unternehmen. Deshalb begrüßen wir Formate wie den Unternehmertag ausdrücklich.“

Hintergrund: Der WFG-Unternehmertag findet jährlich statt und dient dem Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Region. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, insbesondere in mittelständischen Betrieben.

Informationen zur Kreistagsfraktion: https://www.gruene-myk.de/home.

Pressemitteilung

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region