Politik | 16.11.2020

FWG Mayen-Koblenz konferiert online

Politische Arbeit im Kreis wird digital weitergeführt

Mittels Videokonferenz setzen die Mandatsträger und Mitglieder der FWG-MYK ihre politische Arbeit fort. Foto: FWG Mayen-Koblenz e.V.

Kreis MYK. Aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Neuinfektionen setzt die FWG Kreistagsfraktion MYK ihre Fraktionsarbeit derzeit virtuell fort. „Es ist uns wichtig, dass wir unseren Beitrag zur Eindämmung der Infektionszahlen im Landkreis Mayen-Koblenz leisten, aber gleichzeitig auch die kommunalpolitische Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Informationsfluss innerhalb der Fraktion weiter gewährleistet bleiben.“ so Fraktionsvorsitzender und VG-Bürgermeister Bruno Seibeld.

Das Leben und Arbeiten muss mit, oder gerade wegen, der bestehenden Covid19-Pandemie weitergehen. Daher wurden der jährliche FWG-Strategieworkshop sowie die Fraktionssitzung zur Vorbereitung der nächsten Kreistagssitzung bereits in Form von Videokonferenzen durchgeführt, bei denen eine ohne persönliche Präsenz der Mitglieder und Mandatsträger nicht notwendig war.

Dabei wurden aktuelle kreispolitische Themen wie die Jahresabschlüsse des Landkreises Mayen-Koblenz und des Eigenbetriebs Jobcenter erörtert. Darüber hinaus hat sich die FWG-Kreistagsfraktion nach intensiver Diskussion eine Meinung im Zusammenhang mit der Bewerbung des „Eifler Mühlsteinreviers“ um einen Platz auf der Tentativliste der deutschen UNESCO-Kommission gebildet, den man im Rahmen der nächsten Kreistagssitzung einbringen wird.

Die bestehende Pandemie verändert aktuell eine Vielzahl von Lebensbereichen. Unter anderem wird der in der Gesellschaft begonnene Digitalisierungsprozess derzeit enorm beschleunigt. Auch nach dem Eintritt der neuen Normalität werden sicherlich Veränderungsprozesse, die aktuell angestoßen bzw. deutlich beschleunigt werden, erhalten bleiben und das gesellschaftliche Miteinander prägen.

Die FWG-MYK nimmt die digitale Veränderung positiv auf und setzt jene in ihrer politischen Arbeit um. So sind weitere Online-Meetings geplant, über deren Inhalte zeitnah berichtet wird.

Pressemitteilung
FWG Mayen-Koblenz e.V.

Mittels Videokonferenz setzen die Mandatsträger und Mitglieder der FWG-MYK ihre politische Arbeit fort. Foto: FWG Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot