Politik | 16.11.2020

FWG Mayen-Koblenz konferiert online

Politische Arbeit im Kreis wird digital weitergeführt

Mittels Videokonferenz setzen die Mandatsträger und Mitglieder der FWG-MYK ihre politische Arbeit fort. Foto: FWG Mayen-Koblenz e.V.

Kreis MYK. Aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Neuinfektionen setzt die FWG Kreistagsfraktion MYK ihre Fraktionsarbeit derzeit virtuell fort. „Es ist uns wichtig, dass wir unseren Beitrag zur Eindämmung der Infektionszahlen im Landkreis Mayen-Koblenz leisten, aber gleichzeitig auch die kommunalpolitische Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Informationsfluss innerhalb der Fraktion weiter gewährleistet bleiben.“ so Fraktionsvorsitzender und VG-Bürgermeister Bruno Seibeld.

Das Leben und Arbeiten muss mit, oder gerade wegen, der bestehenden Covid19-Pandemie weitergehen. Daher wurden der jährliche FWG-Strategieworkshop sowie die Fraktionssitzung zur Vorbereitung der nächsten Kreistagssitzung bereits in Form von Videokonferenzen durchgeführt, bei denen eine ohne persönliche Präsenz der Mitglieder und Mandatsträger nicht notwendig war.

Dabei wurden aktuelle kreispolitische Themen wie die Jahresabschlüsse des Landkreises Mayen-Koblenz und des Eigenbetriebs Jobcenter erörtert. Darüber hinaus hat sich die FWG-Kreistagsfraktion nach intensiver Diskussion eine Meinung im Zusammenhang mit der Bewerbung des „Eifler Mühlsteinreviers“ um einen Platz auf der Tentativliste der deutschen UNESCO-Kommission gebildet, den man im Rahmen der nächsten Kreistagssitzung einbringen wird.

Die bestehende Pandemie verändert aktuell eine Vielzahl von Lebensbereichen. Unter anderem wird der in der Gesellschaft begonnene Digitalisierungsprozess derzeit enorm beschleunigt. Auch nach dem Eintritt der neuen Normalität werden sicherlich Veränderungsprozesse, die aktuell angestoßen bzw. deutlich beschleunigt werden, erhalten bleiben und das gesellschaftliche Miteinander prägen.

Die FWG-MYK nimmt die digitale Veränderung positiv auf und setzt jene in ihrer politischen Arbeit um. So sind weitere Online-Meetings geplant, über deren Inhalte zeitnah berichtet wird.

Pressemitteilung
FWG Mayen-Koblenz e.V.

Mittels Videokonferenz setzen die Mandatsträger und Mitglieder der FWG-MYK ihre politische Arbeit fort. Foto: FWG Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Stadtsoldaten laden zur 13. Frauenbörse ein

Bekleidung von Frauen für Frauen

Meckenheim. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, öffnen sich im Zeughaus der Stadtsoldaten Meckenheim in der Prof.-Scheeben-Straße 11 endlich wieder die Türen zur 13. Frauenbörse. Angeboten wird alles von Frauen für Frauen wie z.B. Damenbekleidung und Schuhe nach Größen sortiert, sowie Taschen, Accessoires, Bücher und vieles mehr. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Von 11 bis 15 Uhr besteht...

Weiterlesen

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#