Politik | 22.02.2021

SPD Kreisverband Mayen-Koblenz und SPD Koblenz

Politischer Aschermittwoch der SPD in Stadt und Kreis - mal anders

SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling und SPD-Kreisvorsitzender Marc Ruland, MdL.Foto: privat

Koblenz/Kreis MYK. An Rhein und Mosel saßen die Gäste des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz und der SPD Koblenz und Mayen-Koblenz anlässlich des digitalen politischen Aschermittwochs vor ihren Bildschirmen. Über hundert waren der Einladung zum gemeinsamen digitalen Politischen Aschermittwoch gefolgt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten keine Gäste vor Ort sein, die Gastgeber Dr. Anna Köbberling, MdL und Marc Ruland, MdL achteten zudem mit Abstand und einem im Voraus durchgeführten Corona-Schnelltest auf den nötigen Infektionsschutz.

Nach der Begrüßung durch die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling und den SPD-Kreisvorsitzenden Marc Ruland, MdL konnten sich die die gespannten Zuschauer*innen über ein Grußwort der SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, freuen. Sie betonte die Erfolge der Landesregierung, vor allem das im Bundesdurchschnitt herausragend gute Corona-Management und Erfolge in guter Bildung und Digitalisierung. Ebenso gab sie erneut das ehrgeizige, jedoch wichtige Ziel der SPD in Rheinland-Pfalz, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden, aus: „Es macht also Spaß, Politik mit der SPD zu machen und wir haben noch ganz viel Kraft, Lust und Energie, die Zukunft unseres Landes auch weiterhin zu gestalten“, so Dreyer.

Danach stellten sich alle Kandidierenden der SPD-Unterbezirke Koblenz und Mayen-Koblenz den Bürger*innen in ihrer Heimat in einem Video vor. Darin sprachen sie über ihre Ziele und persönlichen Wünsche nach der Pandemie.

Highlight des Abends war die Aschermittwochsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Alexander Schweitzer, live übertragen aus der SPD-Landesgeschäftsstelle in Mainz. Schwerpunkte setzte er in seiner Rede auf die Themen Bildung und Wirtschaft. Er erinnerte an den wirtschaftlichen Erfolg in Rheinland-Pfalz und den starken wirtschaftlichen Standort Koblenz: „Schaut euch doch bitte an, was wir aus diesem Land gemacht haben!“, so der Fraktionsvorsitzende. Seit den 90er Jahren hat die Sozialdemokratie unaufhörlich für eine starke Wirtschaft und gute Arbeitsplätze gekämpft und kann sich jetzt darüber freuen, dass Rheinland-Pfalz auf Platz drei der Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland steht und den stärksten Mittelstand bundesweit hat. Das, so Alexander Schweitzer, sei der Verdienst der Sozialdemokratie.

Auch beim Thema Bildung habe die SPD viel erreicht. Indem sie für den Ausbau der Ganztagsschulen und die Gebührenfreiheit eingestanden ist, ist Rheinland-Pfalz jetzt das Land, in dem der Bildungsabschluss der Kinder am wenigsten vom Geldbeutel der Eltern abhängt: „Rheinland-Pfalz ist das beste Pflaster für Kinder und Jugendliche, wenn sie was erreichen wollen“. Doch die SPD habe weiterhin viel vor, etwa was die Digitalisierung in Schulen betrifft.

Außerdem habe die SPD in Rheinland-Pfalz sich schon immer ehrgeizige Ziele gesetzt und sei auch in diesem Fall die sichere Wahl und starker Partner für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Für musikalische Begleitung sorgte der Koblenzer Musiker Django Reinhardt und sein Pianist und Komponist Charles Herrig.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

und SPD Koblenz

SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling und SPD-Kreisvorsitzender Marc Ruland, MdL.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Debbekoche MK