Senioren Union Kreisverband Ahrweiler lud zur Infoveranstaltung „Wohnen im Alter“ ein
Politisches Frühstück mit Mechthild Heil

Region. Die Senioren Union Kreisverband Ahrweiler veranstaltete ein politisches Frühstück mit dem Thema „Wohnen im Alter“. Der Vorsitzende der Senioren Union Dieter Lukas begrüßte die erschienenen Seniorinnen, Senioren und interessierten Gäste im voll besetzten Saal. In der Vorrede wies der Vorsitzende Dieter Lukas auf die Wichtigkeit des Themas für die Senioren hin und begrüßte freudig die Hauptreferentin Mechthild Heil MdB (CDU), Vorsitzende des Bundestagsausschusses Bau. Mechthild Heil MdB referierte über die Wohnungssituation in den Großstädten und im ländlichen Bereich. In den Städten können sich immer mehr Menschen ausreichenden Wohnraum nicht mehr leisten. Für eine Vierzimmerwohnung in Mainz liegen die Mietpreise aktuell zwischen 9,70 Euro und 13,70 Euro pro Quadratmeter, in Koblenz beträgt die Miete zwischen 6,30 Euro und 11,30 Euro, Tendenz weiter steigend. Dazu kommen noch die Nebenkosten, die ebenfalls ständig von Jahr zu Jahr steigen. Für die älteren Menschen werden diese Mietpreise immer unbezahlbarer. Im ländlichen Bereich sind Auswüchse in diesem Ausmaß noch nicht zu beobachten, wenngleich die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung auch hier immer problematischer wird. Mechthild Heil machte den Vorschlag, einen Art Katasterplan mit leerstehenden Wohnungen, Geschäftslokalen und Hallen im Gewerbebereich für die einzelnen Kreise errichten zu lassen, um so Suchende schneller zur Anmietung zu finden. Sie stellt sich vor, dass ein sogenanntes Zukunftsbüro diese Ermittlungen erarbeiten könnte. Dies hätte generationenübergreifend Vorteile. Die älteren Menschen wollen so lange in ihrem vertrauten Zuhause leben können, wie es ihnen gefällt. Diese Möglichkeiten werden in den Städten jedoch immer weniger, da die Lebenskosten steigen und die Bindung an günstigere Mietpreise, die zeitlich begrenzt ist, wegfällt. Es sind also die Kommunen und das Land gefragt, diesen Missstand durch vermehrten Bau von Sozialwohnungen zu beheben. In der anschließenden Diskussion wurde die Problematik des Themas durch Fragen noch weiter vertieft. Insgesamt war die Veranstaltung für die Seniorinnen und Senioren hoch interessant. Die Senioren Union Kreis Ahrweiler überreichte der Referentin, die kompetent den Weg für die Zuhörer durch das Thema „Wohnen im Alter“ führte, ein Blumenpräsent für den informativen Vortrag.
Die Kreis-Senioren Union hat aufgrund der Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai drei Veranstaltungen bis zu diesem wichtigen Termin anberaumt. Auf das Frühstück mit Mechthild Heil folgt am Dienstag, 16. April eine Tagesfahrt nach Maastricht mit Führung in der Stadt und Infos zum Maastrichter Vertrag. Am Dienstag, 7. Mai findet eine Veranstaltung mit dem Thema „Stand und Perspektiven des Kreises Ahrweiler“ mit dem Landrat Dr. Pföhler statt. Die Kreis-Senioren Union gibt mit ihren Veranstaltungen wichtige Informationen an die Bürger weiter, um sie in ihrer Meinung zu stärken. Die erste Informationsveranstaltung mit dem Thema „Pflege in Deutschland - Entwicklung und Herausforderungen“ fand im Oktober des vorigen Jahres mit vollem Erfolg statt. Der Vorsitzende Dieter Lukas stellte die neuen Notfallkarten der Kreis-Senioren Union vor. Diese Karten beinhalten wichtige Informationen des Inhabers über Erkrankungen, Allergien, Operationen, Medikamente, Erklärungen und Angaben zur Person. Sie können in der Geldbörse aufbewahrt werden und stellen in einem Ernstfall, zum Beispiel bei einem Unfall, ein wichtiges Element zur schnellen Hilfe und Lebensrettung dar. Diese Notfallkarten werden bei Veranstaltungen der Senioren Union und an den Wahlständen ausgegeben.
Pressemitteilung der
Senioren Union Kreis Ahrweiler