Die Corona-bedingte Not im Bereich der Hygienetechnik zu lindern – das ist das Ziel einer Kooperation zwischen der Hack AG und den regionalen Technik-Experten der Firmen NM Stahlgeräte GmbH aus Kurtscheid und der Walter Th. Hennecke GmbH aus Neustadt. Sie konzipierten und fertigten kurzfristig Hygienesäulen und Dispenser-Systeme. (v.l.n.r.): Landrat Achim Hallerbach, Peter Hack und Dominik Paas, beide Cleanotec.

Am 19.06.2020

Politik

Regionale Mittelständler reagierten kurzfristig auf Hygienetechnikbedarf

Positive Bilanz nach Eröffnung des ersten Cleanotec - Stores

Kreis Neuwied. „Die Krise als Chance nutzen“, das dachte sich auch Peter Hack. Der Kurtscheider Unternehmer – bekannt durch sein gleichnamiges Backwarenunternehmen - nutzte die Zeit des Shutdowns, um gemeinsam mit anderen Firmen im Kreis Neuwied die Corona-bedingte Not im Bereich der Hygienetechnik zu lindern. Schnell gewann er Mitstreiter aus der lokalen Metallverarbeitungsbranche. „Kreative Ideen in der Krise, gepaart mit Machern und einer Portion Risiko, schaffen neue Arbeitsplätze und zukunftsorientierte Produkte. Dies sind Unternehmer aus dem richtigen Holz“, lobt Landrat Achim Hallerbach die Unternehmensgründung bei einem Besuch.

Inzwischen können all diese Produkte im neuen „Cleanotec-Store“ im Westerwaldpark in Oberhonnefeld getestet, erlebt und gekauft werden. Der Fokus liegt dabei auf Hygienesäulen und Dispenser-Systemen, die gemeinsam mit regionalen Technik-Experten der Firmen NM Stahlgeräte GmbH aus Kurtscheid und der Walter Th. Hennecke GmbH aus Neustadt konzipiert und blitzschnell umgesetzt wurden.

„Ich danke meinem gesamten Team für die sehr schnelle und professionelle Umsetzung der technisch anspruchsvollen Aufgabe. Es macht Spaß, zu sehen, wie trotz der aktuellen Krise unser Zusammenhalt in der Unternehmensgruppe funktioniert“, so Peter Hack Vorstandsvorsitzender der HACK AG. Davon konnte sich auch Landrat Achim Hallerbach bei einem Besuch im Cleanotec Store im Gewerbepark in Gierend-Oberhonnefeld überzeugen.

Das Leistungsspektrum erweitert sich wöchentlich und bietet aktuell eine Vielzahl neu entwickelter Hygienetechniken. Auch die neuen Klarsicht-Schutzmasken sind gerade im Einsatz, in Dienstleistungsberufen eine echte Alternative. „Durch die erhöhten Hygiene-Auflagen des Bundes und der Länder wird uns das Hygienebewusstsein im Alltag noch etwas länger begleiten“, stellt der neue Verkaufsleiter Dominik Paas der Cleanotec GmbH fest.

Landrat Achim Hallerbach lobte die Flexibilität, mit der das neue Angebot geschaffen wurde: „Die schnelle Umsetzung dient vor allem dazu, den kurzfristigen Bedarf in Kitas, Schulen, Restaurants, Arztpraxen, Friseurgeschäften, Unternehmen und Verwaltungen aus der Region bedienen zu können. Besonders begeistert bin ich erneut von der innovativen regionalen Tatkraft des Mittelstandes in unserer Raiffeisen-Region.“

„Inzwischen gibt es aber auch zahlreiche große überregionale Kunden aus der Systemgastronomie, Hotellerie und Verkehrsgastronomie die sich maßgeschneiderte Hygienekonzepte durch die Cleanotec-Experten umsetzen lassen“, bilanzierte Cleanotec-Chef Peter Hack die ersten Wochen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Die Corona-bedingte Not im Bereich der Hygienetechnik zu lindern – das ist das Ziel einer Kooperation zwischen der Hack AG und den regionalen Technik-Experten der Firmen NM Stahlgeräte GmbH aus Kurtscheid und der Walter Th. Hennecke GmbH aus Neustadt. Sie konzipierten und fertigten kurzfristig Hygienesäulen und Dispenser-Systeme. (v.l.n.r.): Landrat Achim Hallerbach, Peter Hack und Dominik Paas, beide Cleanotec.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt.

Hochwasser-Warnung im Ahrtal: Bisher keine Feuerwehr-Einsätze im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)