Politik | 15.07.2017

Wege gelungener Integration in Waldorf

Praktika boten Einblick in die deutsche Arbeitswelt

Die fünf in Waldorf lebenden Flüchtlinge absolvierten mit großem Einsatz Praktika bei Betrieben in der Umgebung.  privat

Waldorf. Erfahrungen mit der deutschen Arbeitswelt machten fünf eritreische Neubürger aus Waldorf, die sich im Rahmen eines Jugendintegrationskurses des Kreises Ahrweiler bei fünf unterschiedlichen Betrieben in die Berufswelt einfühlen durften.

Dank des Garten- und Landschaftsbaubetriebs von Blumen Kraus (Bad Breisig), der Bauunternehmung Henk (Königsfeld), des Kfz-Handels Wiegelmann (Bad Breisig), des Schreinerfachbetriebs Paletto (Waldorf) und des Malerfachbetriebs Schuldt (Sinzig) nahmen die neugierigen jungen Männer die gebotene Chance wahr, mit freundlicher Unterstützung ihrer aus den Betrieben zugewiesenen Betreuer, die Arbeitswelt zu erkunden. Alle berichteten nach zweiwöchiger Probezeit, dass sie gerne zur Arbeit gefahren seien, und lobten die Bereitschaft ihrer Vorgesetzten und Kollegen zur guten Zusammenarbeit. Pünktlichkeit, selbstständiges Arbeiten, Höflichkeit, Teamarbeit und Ausdauer gehörten zu den Leitlinien, die besonders Beachtung finden sollten. Da wurden Grünanlagen gepflegt, gemäht und Pflaster verlegt. Zwischen- und Außenwände in Neubauten wurden errichtet, Autos repariert und gesäubert, Fassaden gestrichen, Werbeflächen gebaut. Dabei bewunderte man die arbeitserleichternden Geräte und Maschinen, von denen man dann einige immer selbstständiger benutzte. Die tatkräftigen Männer fanden sich problemlos und zuverlässig ein, hatten guten Kontakt, können sie sich doch mittlerweile gut verständigen. Die Zeit ging schnell vorbei. Jeden Tag gab es etwas auszuprobieren und zu lernen. Die Flüchtlingshilfe Waldorf e.V. dankte den Betrieben zum Abschluss des Projekts für die Offenheit und das gute Miteinander. Sie leisteten einen wichtigen Beitrag auf dem Wege zu einer gelungenen Integration.

Die fünf in Waldorf lebenden Flüchtlinge absolvierten mit großem Einsatz Praktika bei Betrieben in der Umgebung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker