Politik | 09.04.2021

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Mayen-Koblenz

Praxiserfahrung für den Bundestag

GRÜNE Mayen-Koblenz nominieren Kreissprecher Martin Schmitt erneut für den Bundestag

Kreis MYK. Im Rahmen der vergangenen Mitgliederversammlung der Mayen-Koblenzer GRÜNEN erhielt Martin Schmitt volle Unterstützung durch den Kreisverband. Schmitt profitiert von gleich mehrfacher praktischer Erfahrung für seine Kandidatur, da er bereits 2017 rheinland-pfälzischer Kandidat für die Region war. Der gelernte Landschaftsgärtner und selbständige Ergotherapeut soll nun für die Region auf dem aussichtsreichen Listenplatz sechs für die rheinland-pfälzischen GRÜNEN kandidieren. Rückhalt erfährt er unter anderem durch seinen Kreisverband Mayen-Koblenz, einen der mitgliederstärksten des Landes.

Dazu äußert sich Schmitt: „Ich freue mich über das erneute Vertrauen meines GRÜNEN Kreisverbandes und auf den anstehenden Wahlkampf mit unserem erfahrenen Team. Als Kandidat für den Norden unseres Bundeslandes bin ich auch bestens landesweit vernetzt und kenne als langjähriger Kommunalpolitiker die Region zwischen Eifel, Westerwald und Mittelrhein gut.“

Schmitt sitzt aktuell im Kreistag Mayen-Koblenz sowie im Verbandsgemeinderat Vordereifel. Der Monrealer führt hauptberuflich eine Ergotherapiepraxis zusammen mit seinen Partnern. „Als Selbständiger mit Personalführung sind mir die Sorgen und Nöte des wirtschaftlichen Mittelstandes, ob auf dem Land oder in unseren Städten, bestens vertraut“.

Politisch engagiert Schmitt sich außerdem bei der neu gebildeten Vereinigung Handwerksgrün, einer noch jungen Gruppe von Handwerkerinnen und Handwerkern bei den GRÜNEN. Als Praktiker in der Berufsbranche der Heilmittelerbringer ist ihm auch der Austausch und die Facharbeit zum Thema Gesundheit und Pflege innerhalb der GRÜNEN wichtig. Ehrenamtlich tätig ist er zudem in der Bürgerenergiegenossenschaft Neue Energien Bendorf. Als Themen für den Bundestag fasst Schmitt Handwerk und Ausbildungsberufe, Wirtschaft und Mittelstand sowie Pflege und Therapieberufe fest ins Auge. „Gerade diejenigen, wie mittelständische Unternehmer und Beschäftigte der Gesundheitsbranche, brauchen eine starke politische Vertretung in Berlin“, so Schmitt.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#