Politik | 11.05.2022

SPD VG Weißenthurm

Produktive Sitzung am Rheinufer

Die SPD am Weißenthurmer Rheinufer. Foto: privat

Weißenthurm.Die SPD kam in der Verbandsgemeinde zur Vorstandssitzung im Weißenthurmer Rheinhotel Kelch zusammen. Nach ereignisreichen Monaten gab die Tagesordnung zahlreiche Diskussionspunkte her. Aus den Ortsvereinen wurden ausführliche Berichte eingebracht. Hervorgehoben wurde, dass der Ortsverein Kettig mit Nick Quint und Yannis Schäfer zwei junge stellvertretende Vorsitzende neu in ihre Funktionen wählen konnte. Beide sind auch im Gemeindeverband ansprechbar. Somit gelingt, Schritt für Schritt, eine Durchmischung der Altersgruppen in mehreren der SPD-Gremien.

Bei Gelegenheit bereitete der Vorstand wichtige Termine vor. So soll ein Sommerfest in Urmitz stattfinden, das mit der Ehrung „Kommunalpolitiker mit Herz“ verbunden wird. Die coronabedingt abgesagte Mitgliederversammlung mit Wahlen wird am 23. September nachgeholt. Für September oder Oktober ist eine Neuauflage der Dialogreihe „Pizza & Politik“ geplant. Diese soll sich mit der Zukunft der Feuerwehren befassen und in Kooperation mit einer der engagierten Ortsfeuerwehren durchgeführt werden. Ferner schwor sich der Vorstand auf den Kreisparteitag am 20. Mai ein, auf welchem vier Mitglieder aus der VG Weißenthurm für den SPD-Kreisvorstand kandidieren werden. Abschließend blieben sich alle einig, dass man an Klaus Herbels Kandidatur für das Amt des ehrenamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde festhalten wolle.

Zur Sitzung äußert sich Klaus Herbel, Vorsitzender: „Unterschiedliche Krisen wirken sich auch hier vor Ort aus. Privathaushalte und Kommunen haben mit steigenden Kosten zu kämpfen. Die Energiepreise sind noch nicht voll beim Verbraucher angelangt. Immerhin hat die Bundesregierung Entlastungspakete beschlossen, die Familien helfen werden. Besonders lobend werden das 9-Euro-Ticket und das Energiegeld aufgenommen. Wir setzen uns darüber hinaus dafür ein, dass sich die Verbandsgemeinde bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet. Wir wollen uns für Energieunabhängigkeit einsetzen, die Verbandsgemeindewerke krisenfest machen und den Katastrophenschutz auf seine neuen Herausforderungen einstellen.“

Den Abend ließen die Sozialdemokrat/innen bei Speis und Trank ausklingen, während sie es sich am Rheinufer gemütlich machten.

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Die SPD am Weißenthurmer Rheinufer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung