Infoveranstaltung zur Förderung von Vereinen und Ortsgemeinden
Projekt: Artenreiche Wiese
Am Mittwoch, 9. Januar
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mithilfe des Förderprogrammes für Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie des Förderprogramms Ländlicher Raum will der Kreis Ahrweiler auch für Vereine und Ortsgemeinden einen finanziellen Anreiz für das Anlegen von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen schaffen. Dazu hat der Kreistag kürzlich die Richtlinien der beiden bereits bestehenden Programme geändert und damit die Fördermöglichkeiten erweitert. Auf einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 9. Januar erklärt die Kreisverwaltung die neuen Förderbedingungen. Die Programme richten sich an Vereine und Kommunen, die dazu beitragen wollen, die heimische Artenvielfalt zu bewahren. Möchte eine Gemeinde ihren Ort beispielsweise mit Blühstreifen oder naturnahen Wiesen aufwerten und ökologisch beleben, kommt sie für eine Förderung in Frage. Auch das Vereinsgelände oder Teile davon können zur artenreichen Wiese werden. So können zum Beispiel Fördervereine für die Schaffung von Blühwiesen oder Beeten rund um Schule oder Kindergarten Mittel beantragen. Imkervereine werden bei der Anschaffung von Bienenstöcken und Königinnen unterstützt. Interessenten können schon jetzt Anträge stellen. Die Förderung gilt nicht rückwirkend, Anträge müssen also vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Mensa des Are-Gymnasiums, Mittelstraße 110, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Anmeldung erfolgt bis Freitag, 14. Dezember bei der Abteilung Förderprogramme, per E-Mail an Annette.Willerscheid@kreis-ahrweiler.de oder unter Tel. (0 26 41) 97 55 83. Weitere Infos zum Projekt und zu den Fördermöglichkeiten: www.kreis-ahrweiler.de/artenreiche-wiese
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Ahrweiler