Politik | 17.10.2024

Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Familienbildungsstätte Koblenz wird zu Recht vom Bund gefördert

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Koblenz. Das Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Koblenz wird im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ mit 11.000 Euro gefördert. Über diese Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) freut sich auch der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich vor kurzem bei einem Besuch der FBS über dieses Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene informierte.

Bei „In Zukunft gemeinsam“ geht es im Grunde um Wege aus der Einsamkeit, wie Felicitas Flöthner, Susanne Schwandt und Celine Gregor von der FBS Koblenz dem Abgeordneten erklärten. Denn auch junge Menschen können sich einsam fühlen. Und wenn diese Einsamkeit länger anhält, kann sich das massiv auf deren Sozialverhalten und auch deren Gesundheit auswirken. Angst vor sozialen Kontakten oder vor Ablehnung und eine daraus resultierende Verstärkung der Einsamkeit sind oft die Folge, so das FBS-Team.

„In Zukunft gemeinsam“ ruft Jugendliche jetzt dazu auf, diesen Teufelskreis und die Einsamkeit zu durchbrechen und mit anderen Jugendlichen eigene Projekte zu starten. Die Vernetzung läuft über die Social-Media-Plattform Instagram. Nachdem sie eine Idee entwickelt haben, können die Jugendlichen dann bei der Umsetzung auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FBS zurückgreifen. So stellen diese Räume für Treffen zur Verfügung oder helfen dabei, bürokratische Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Die FBS-Verantwortlichen schilderten im Gespräch mit Rudolph ihre bisherigen Erfahrungen und zeichneten dabei ein positives Bild: „Die Jugendlichen haben schon viele interessante Angebote geplant, die in den nächsten Monaten stattfinden. Es ist schön zu sehen, dass sie auch andere Ideen haben als von uns erwartet. So zeigt sich, dass gerade das Einbinden der Zielgruppe in die Planung sehr gelungen ist“, so Celine Gregor.

„Ich finde das Projekt spannend, überzeugend und demokratiefördernd, weil Jugendliche die Möglichkeit haben, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, sich selbst einzubringen, andere mitzunehmen, gemeinsam das Selbstbewusstsein zu stärken und sinnvolle Projekte, etwa zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz, ins Leben zu rufen“, sagt Thorsten Rudolph. „Daher tut der Bund gut daran, dieses Programm finanziell zu unterstützen.“

Mehr Informationen zu „In Zukunft gemeinsam“ erhält man bei Instagram unter „let.s_connect“.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Weitere Themen

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Audi Kampagne
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Klassentreffen nach 50 Jahren

Bad Neuenahr. Vor kurzem trafen sich ehemalige Schüler des Jahrgangs 1960 zum 50-jährigen Klassentreffen. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich die einstigen Klassenkameraden aus Bad Neuenahr nach einem halben Jahrhundert wieder in die Arme fielen.

Weiterlesen

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Freitag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Altenahr. Am vergangenen Montag feierte die Verbandsgemeinde Altenahr das 25-jährige Dienstjubiläum von Christoph Wasserzier. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, für das langjährige Engagement und die berufliche Entwicklung des Jubilars.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Titelanzeige