Politik | 17.10.2024

Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Familienbildungsstätte Koblenz wird zu Recht vom Bund gefördert

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Koblenz. Das Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Koblenz wird im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ mit 11.000 Euro gefördert. Über diese Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) freut sich auch der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich vor kurzem bei einem Besuch der FBS über dieses Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene informierte.

Bei „In Zukunft gemeinsam“ geht es im Grunde um Wege aus der Einsamkeit, wie Felicitas Flöthner, Susanne Schwandt und Celine Gregor von der FBS Koblenz dem Abgeordneten erklärten. Denn auch junge Menschen können sich einsam fühlen. Und wenn diese Einsamkeit länger anhält, kann sich das massiv auf deren Sozialverhalten und auch deren Gesundheit auswirken. Angst vor sozialen Kontakten oder vor Ablehnung und eine daraus resultierende Verstärkung der Einsamkeit sind oft die Folge, so das FBS-Team.

„In Zukunft gemeinsam“ ruft Jugendliche jetzt dazu auf, diesen Teufelskreis und die Einsamkeit zu durchbrechen und mit anderen Jugendlichen eigene Projekte zu starten. Die Vernetzung läuft über die Social-Media-Plattform Instagram. Nachdem sie eine Idee entwickelt haben, können die Jugendlichen dann bei der Umsetzung auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FBS zurückgreifen. So stellen diese Räume für Treffen zur Verfügung oder helfen dabei, bürokratische Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Die FBS-Verantwortlichen schilderten im Gespräch mit Rudolph ihre bisherigen Erfahrungen und zeichneten dabei ein positives Bild: „Die Jugendlichen haben schon viele interessante Angebote geplant, die in den nächsten Monaten stattfinden. Es ist schön zu sehen, dass sie auch andere Ideen haben als von uns erwartet. So zeigt sich, dass gerade das Einbinden der Zielgruppe in die Planung sehr gelungen ist“, so Celine Gregor.

„Ich finde das Projekt spannend, überzeugend und demokratiefördernd, weil Jugendliche die Möglichkeit haben, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, sich selbst einzubringen, andere mitzunehmen, gemeinsam das Selbstbewusstsein zu stärken und sinnvolle Projekte, etwa zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz, ins Leben zu rufen“, sagt Thorsten Rudolph. „Daher tut der Bund gut daran, dieses Programm finanziell zu unterstützen.“

Mehr Informationen zu „In Zukunft gemeinsam“ erhält man bei Instagram unter „let.s_connect“.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Weitere Themen

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag