Politik | 17.10.2024

Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Familienbildungsstätte Koblenz wird zu Recht vom Bund gefördert

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Koblenz. Das Projekt „In Zukunft gemeinsam“ der Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Koblenz wird im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ mit 11.000 Euro gefördert. Über diese Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) freut sich auch der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich vor kurzem bei einem Besuch der FBS über dieses Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene informierte.

Bei „In Zukunft gemeinsam“ geht es im Grunde um Wege aus der Einsamkeit, wie Felicitas Flöthner, Susanne Schwandt und Celine Gregor von der FBS Koblenz dem Abgeordneten erklärten. Denn auch junge Menschen können sich einsam fühlen. Und wenn diese Einsamkeit länger anhält, kann sich das massiv auf deren Sozialverhalten und auch deren Gesundheit auswirken. Angst vor sozialen Kontakten oder vor Ablehnung und eine daraus resultierende Verstärkung der Einsamkeit sind oft die Folge, so das FBS-Team.

„In Zukunft gemeinsam“ ruft Jugendliche jetzt dazu auf, diesen Teufelskreis und die Einsamkeit zu durchbrechen und mit anderen Jugendlichen eigene Projekte zu starten. Die Vernetzung läuft über die Social-Media-Plattform Instagram. Nachdem sie eine Idee entwickelt haben, können die Jugendlichen dann bei der Umsetzung auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FBS zurückgreifen. So stellen diese Räume für Treffen zur Verfügung oder helfen dabei, bürokratische Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Die FBS-Verantwortlichen schilderten im Gespräch mit Rudolph ihre bisherigen Erfahrungen und zeichneten dabei ein positives Bild: „Die Jugendlichen haben schon viele interessante Angebote geplant, die in den nächsten Monaten stattfinden. Es ist schön zu sehen, dass sie auch andere Ideen haben als von uns erwartet. So zeigt sich, dass gerade das Einbinden der Zielgruppe in die Planung sehr gelungen ist“, so Celine Gregor.

„Ich finde das Projekt spannend, überzeugend und demokratiefördernd, weil Jugendliche die Möglichkeit haben, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, sich selbst einzubringen, andere mitzunehmen, gemeinsam das Selbstbewusstsein zu stärken und sinnvolle Projekte, etwa zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz, ins Leben zu rufen“, sagt Thorsten Rudolph. „Daher tut der Bund gut daran, dieses Programm finanziell zu unterstützen.“

Mehr Informationen zu „In Zukunft gemeinsam“ erhält man bei Instagram unter „let.s_connect“.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Weitere Themen

Thorsten Rudolph gratuliert Celine Gregor von der Familienbildungsstätte zur Förderung des von ihr betreuten Projekts „In Zukunft gemeinsam“. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Schängelmarkt Koblenz 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Feierabendmarkt
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Sammelanzeige