Die CDU-Fraktion hat einen neuen Vorstand. Von links: Beisitzerin Sabrina Gutsche, stellvertretender Vorsitzender Conny Lawenstein, der neue Vorsitzende Rainer Friedrich, sein Vorgänger Joachim Kühlwetter, die bisherige zweite Stellvertreterin Katja Kroeger, ihr Nachfolger Kai Drößler und die bisherige Geschäftsführerin Elena Dahmen. Nicht im Bild sind der neue Geschäftsführer Leo Breutigam, Beisitzer Michael Sell und Fraktionsjustiziar Michael Sperling. Die Tischglocke, die Kühlwetter an seinen Nachfolger übergab, war übrigens noch nie im Einsatz - weil die Diskussionen zwar manchmal hitzig, aber immer diszipliniert verlaufen.Foto: privat

Am 22.10.2024

Politik

CDU-Ratsmitglieder wählen Vorstand – Joachim Kühlwetter tritt nach 13 Jahren nicht mehr an

Rainer Friedrich führt Fraktion

Meckenheim. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim hat zum 1. November ihren Vorstand teilweise neu gewählt. Fraktionsvorsitzender ist jetzt Rainer Friedrich. Er tritt damit die Nachfolge von Joachim Kühlwetter an, der dieses Amt fast 13 Jahre innehatte und sich jetzt auf seinen Beruf als Kriminalbeamter, auf seine Familie und auf sein Kreistagsmandat konzentrieren möchte.

Zum ersten Stellvertreter wurde Conny Lawenstein gewählt, zum zweiten Stellvertreter Kai Drößler; zuvor hatten Rainer Friedrich und Katja Kroeger, die aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Fraktionsvorstand kandidierte, diese Posten übernommen. Zum Fraktionsgeschäftsführer wählte die aus allen CDU-Ratsmitgliedern bestehende Fraktionsversammlung Leo Breutigam. Seine Vorgängerin Elena Dahmen stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Als Beisitzer gehören weiterhin Sabrina Gutsche und Michael Sell zum Fraktionsvorstand.

In bewegenden Worten dankte Ferdinand Koll, dienstältestes Mitglied der Fraktion, Joachim Kühlwetter für seinen jahrelangen Einsatz: „Du hast die Fraktion immer geeint, zusammengehalten und geführt. Dafür können wir dir gar nicht genug danken.“ Rainer Friedrich hob Kühlwetters ausgleichende, sachliche und ruhige Art hervor: „Du hinterlässt große Fußstapfen, und es fällt schwer, dich gehen zu lassen.“ Kühlwetter gab das Kompliment an die Kolleginnen und Kollegen weiter: „Dass Meckenheim gut dasteht, ist euer Verdienst. Ihr habt die Entwicklung unserer Stadt als CDU-Fraktion wesentlich mitgeprägt.“ Er bleibt der Fraktion als Ratsmitglied erhalten. Ein großes Dankeschön sprach er Elena Dahmen und Katja Kroeger für ihren großen Einsatz aus.

Rainer Friedrich ist Verwaltungsfachwirt im Ruhestand und arbeitet als Dozent. Er engagiert sich seit 1984 kommunalpolitisch und steht auch dem CDU-Stadtverband vor. In der verbleibenden Freizeit engagiert sich der zweifache Vater und Großvater auch als ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht und in der Komba-Gewerkschaft. Rainer Friedrich wohnt mit seiner Frau in Merl.

Conny Lawenstein arbeitet als Berufssoldat in Rheinbach und wohnt mit seiner Familie Auf dem Steinbüchel. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement möchte er mitgestalten und dazu beitragen, die besten Lösungen für Meckenheim und seine Bürgerinnen und Bürger zu finden. Kommunalpolitik sieht er als Grundpfeiler der Demokratie.

Der Vermessungsingenieur Kai Drößler ist in Meckenheim aufgewachsen und fühlt sich seiner Heimat eng verbunden. Er interessiert sich vor allem für Stadtentwicklung, Bauprojekte und einen pragmatischen Ansatz beim Klimaschutz. Er wohnt mit seiner Frau Im Ruhrfeld, einem Stadtteil, der ihm besonders am Herzen liegt.

Leo Breutigam ist mit 30 Jahren das jüngste Mitglied im neugewählten Fraktionsvorstand. Er lebt mit seiner Frau in der Altstadt und arbeitet als Sachgebietsleiter in einer Kommunalverwaltung im Rhein-Sieg-Kreis. Die Themen Mobilität und Bildung sind ihm besonders wichtig.

Pressemitteilung CDU Meckenheim

Weitere Themen

Die CDU-Fraktion hat einen neuen Vorstand. Von links: Beisitzerin Sabrina Gutsche, stellvertretender Vorsitzender Conny Lawenstein, der neue Vorsitzende Rainer Friedrich, sein Vorgänger Joachim Kühlwetter, die bisherige zweite Stellvertreterin Katja Kroeger, ihr Nachfolger Kai Drößler und die bisherige Geschäftsführerin Elena Dahmen. Nicht im Bild sind der neue Geschäftsführer Leo Breutigam, Beisitzer Michael Sell und Fraktionsjustiziar Michael Sperling. Die Tischglocke, die Kühlwetter an seinen Nachfolger übergab, war übrigens noch nie im Einsatz - weil die Diskussionen zwar manchmal hitzig, aber immer diszipliniert verlaufen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim