Politik | 22.06.2018

Agrarpolitiker in der CDU Landtagsfraktion statteten der Region einen Besuch ab

Regionalität beim Lebensmitteleinkauf gewinnt zunehmend an Bedeutung

V. li.: Der örtliche Landtagsabgeordnete Josef Dötsch, Christine Schneider (Mitglied im Bundesfachausschuss der CDU Landwirtschaft und ländlicher Raum), Rudolf Flöck (Vorsitzender des Bauernortsverbandes), Thomas Kreuter (Vorsitzender des Obstbaurings Koblenz), Arnold Schmitt, MdL, (Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im Rheinland-pfälzischen Landtag).

Region. Die Obsternte in der Region ist in vollem Gange. Bald werden die Mähdrescher das Getreide ernten und Kartoffelroder das Landschaftsbild mit bestimmen. Der heimische Obstanbau und die Landwirtschaft unterliegen dabei strengsten Kriterien. Dies wissen auch die Agrarpolitiker in der CDU Landtagsfraktion, die regelmäßig von dem örtlichen Landtagsabgeordneten Josef Dötsch aus Mülheim-Kärlich informiert und in die Region eingeladen werden. Dötsch: „Die Menschen schätzen zunehmend den Geschmack und die Frische von saisonalem Obst und Gemüse sowie von Fleisch- und Wurstwaren, die von Tieren aus heimischen Familienunternehmen stammen. Durch ihre bewusste Kaufentscheidung stärken sie so die Erzeuger vor Ort und somit die regionale Wirtschaft.“

Im Lebensmitteleinkauf gewinnt die Regionalität zunehmend an Bedeutung, Verbraucher legen immer mehr Wert auf die Herkunft ihrer Nahrungsmittel. Regionale Produkte genießen ein hohes Maß an Vertrauen in der Bevölkerung. Bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln spielt der Lebensmitteleinzelhandel die entscheidende Rolle. Die wichtigsten Faktoren sind bei der Wahl der Einkaufsstätte, bei einem übergroßen Anteil der Bevölkerung, nach wie vor die Erreichbarkeit, die Produktauswahl und der Preis.

Heimische Erzeuger profitieren noch nicht vom Trend

Als landwirtschaftlicher Vollsortimenter ist auch die Region wie das Land Rheinland-Pfalz eigentlich prädestiniert, dem gestiegenen Herkunftsbewusstsein Rechnung zu tragen. Allerdings können die heimischen Erzeuger von diesem Trend bislang nicht profitieren. So ist z.B. die Viehhaltung in Rheinland-Pfalz äußerst klein strukturiert und geprägt von kleinen Haltungen in Familienhand und geringer Besatzdichte. Diese von der Bevölkerung gewünschte und von der Politik geforderte Struktur ist allerdings selbst der Grund, dass viele viehhaltende Betriebe in ihrer Existenz bedroht sind.

Hinzu kommt die beispiellose Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland. Die Produzenten stehen einem Quasi-Einkaufsmonopol gegenüber, für das der Preis das entscheidende Auswahlkriterium darstellt. Folge ist, dass ein Großteil der durch Handelsunternehmen bereitgestellten Ware nicht aus der Region, sondern aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland Kommt. Das schwächt die bäuerlichen Erzeuger im Land und begünstigt die Bildung immer größer werdender Produktionsstrukturen.

Landwirte sollen wettbewerbsfähig bleiben

Deshalb hat die CDU das Thema im Landtag mit einem eigenen Antrag eingebracht. Darin fordert die CDU unter anderem die Landesregierung auf, die bäuerlichen Erzeuger im Land zu stärken, indem die Rahmenbedingungen so ausgestattet werden, dass die Landwirte wettbewerbsfähig bleiben können; die Absatzmärkte für heimische Produkte zu stärken; die Kontrollen für außereuropäische Produkte zu standardisieren und sich hierfür auch auf EU-Ebene stark zu machen. Auch Josef Dötsch fordert: „Die Landesregierung soll sich dafür einsetzen, dass über gesetzliche Vorgaben hinausgehende Vorgaben des Lebensmitteleinzelhandels nicht auf deutsche Erzeuger beschränkt werden dürfen.“

Pressemitteilung Büro

Josef Dötsch MdL (CDU)

V. li.: Der örtliche Landtagsabgeordnete Josef Dötsch, Christine Schneider (Mitglied im Bundesfachausschuss der CDU Landwirtschaft und ländlicher Raum), Rudolf Flöck (Vorsitzender des Bauernortsverbandes), Thomas Kreuter (Vorsitzender des Obstbaurings Koblenz), Arnold Schmitt, MdL, (Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im Rheinland-pfälzischen Landtag). Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal