Politik | 12.02.2021

Reiner Friedsam, Freie Wähler

Reiner Friedsam. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Digital kann nur gearbeitet werden, wenn flächendeckend schnelles Internet verfügbar ist. Laut Statistik steht in unserem Landkreis fast 14.000 Einwohnern lediglich eine Bandbreite von 16 Mbit/s zur Verfügung. Für sie wird Homeschooling oder Homeoffice zum Geduldsspiel. Diese Problematik trifft auch dort ansässige Unternehmen. Es gilt die Voraussetzungen in unserem ländlichen Raum flächendeckend zu schaffen und gigabitfähige Internetzugänge für alle verfügbar zu machen. Insbesondere Land und Bund haben die Aufgabe, durch geeignete Fördermaßnahmen den Ausbau auch in den Gebieten, die privatwirtschaftlich nicht rentabel erscheinen, zu ermöglichen. Aufholbedarf gibt auch bei der digitalen Verwaltung. Die Umstellung auf digitale Verwaltungsleistungen soll schnellere Abläufe ermöglichen. Spätestens seit der Pandemie ist allen Stellen die Erfordernis der noch zu erledigen Aufgaben klar. Weniger Bürokratie und einfache Antragsverfahren tragen erheblich zur beschleunigten Umsetzung bei.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer modernen Gesellschaft. Der chronisch unterfinanzierte Verkehrshaushalt muss besser ausgestattet werden. Voraussetzung für eine ökologische und ökonomische Mobilität ist ein intaktes Verkehrswegenetz. Dieser Anforderung wird der derzeitige Zustand unserer Straßen, Brücken und Radwegen nicht gerecht. Wir FREIE WÄHLER fordern deshalb eine Verstetigung der Finanzmittel für den Erhalt, da hier ein hoher Nachholbedarf besteht. Dazu sollen endlich die Infrastrukturfonds geschaffen werden, wie bereits im Herbst 2013 beschlossen. Hierzu muss haushaltsunabhängig ein jährlicher Festbetrag vom Land bereitgestellt werden zur Finanzierung von notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen wichtige Kreisstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen als Landesstraßen übernommen und in das Erhaltungsmanagement eingefügt werden. Unsere Kommunen müssen finanziell so ausgestattet werden, dass sie ihr Straßen- und Radwegenetz erhalten und ausbauen können.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer modernen Gesellschaft. Der chronisch unterfinanzierte Verkehrshaushalt muss besser ausgestattet werden. Voraussetzung für eine ökologische und ökonomische Mobilität ist ein intaktes Verkehrswegenetz. Dieser Anforderung wird der derzeitige Zustand unserer Straßen, Brücken und Radwegen nicht gerecht. Wir FREIE WÄHLER fordern deshalb eine Verstetigung der Finanzmittel für den Erhalt, da hier ein hoher Nachholbedarf besteht. Dazu sollen endlich die Infrastrukturfonds geschaffen werden, wie bereits im Herbst 2013 beschlossen. Hierzu muß haushaltsunabhängig ein jährlicher Festbetrag vom Land bereitgestellt werden zur Finanzierung von notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen wichtige Kreisstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen als Landesstraßen übernommen und in das Erhaltungsmanagement eingefügt werden. Unsere Kommunen müssen finanziell so ausgestattet werden, dass sie ihr Straßen- und Radwegenetz erhalten und ausbauen können.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Reiner Friedsam, Freie Wähler

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Reiner Friedsam. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#