Politik | 12.02.2021

Reiner Friedsam, Freie Wähler

Reiner Friedsam. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Digital kann nur gearbeitet werden, wenn flächendeckend schnelles Internet verfügbar ist. Laut Statistik steht in unserem Landkreis fast 14.000 Einwohnern lediglich eine Bandbreite von 16 Mbit/s zur Verfügung. Für sie wird Homeschooling oder Homeoffice zum Geduldsspiel. Diese Problematik trifft auch dort ansässige Unternehmen. Es gilt die Voraussetzungen in unserem ländlichen Raum flächendeckend zu schaffen und gigabitfähige Internetzugänge für alle verfügbar zu machen. Insbesondere Land und Bund haben die Aufgabe, durch geeignete Fördermaßnahmen den Ausbau auch in den Gebieten, die privatwirtschaftlich nicht rentabel erscheinen, zu ermöglichen. Aufholbedarf gibt auch bei der digitalen Verwaltung. Die Umstellung auf digitale Verwaltungsleistungen soll schnellere Abläufe ermöglichen. Spätestens seit der Pandemie ist allen Stellen die Erfordernis der noch zu erledigen Aufgaben klar. Weniger Bürokratie und einfache Antragsverfahren tragen erheblich zur beschleunigten Umsetzung bei.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer modernen Gesellschaft. Der chronisch unterfinanzierte Verkehrshaushalt muss besser ausgestattet werden. Voraussetzung für eine ökologische und ökonomische Mobilität ist ein intaktes Verkehrswegenetz. Dieser Anforderung wird der derzeitige Zustand unserer Straßen, Brücken und Radwegen nicht gerecht. Wir FREIE WÄHLER fordern deshalb eine Verstetigung der Finanzmittel für den Erhalt, da hier ein hoher Nachholbedarf besteht. Dazu sollen endlich die Infrastrukturfonds geschaffen werden, wie bereits im Herbst 2013 beschlossen. Hierzu muss haushaltsunabhängig ein jährlicher Festbetrag vom Land bereitgestellt werden zur Finanzierung von notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen wichtige Kreisstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen als Landesstraßen übernommen und in das Erhaltungsmanagement eingefügt werden. Unsere Kommunen müssen finanziell so ausgestattet werden, dass sie ihr Straßen- und Radwegenetz erhalten und ausbauen können.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer modernen Gesellschaft. Der chronisch unterfinanzierte Verkehrshaushalt muss besser ausgestattet werden. Voraussetzung für eine ökologische und ökonomische Mobilität ist ein intaktes Verkehrswegenetz. Dieser Anforderung wird der derzeitige Zustand unserer Straßen, Brücken und Radwegen nicht gerecht. Wir FREIE WÄHLER fordern deshalb eine Verstetigung der Finanzmittel für den Erhalt, da hier ein hoher Nachholbedarf besteht. Dazu sollen endlich die Infrastrukturfonds geschaffen werden, wie bereits im Herbst 2013 beschlossen. Hierzu muß haushaltsunabhängig ein jährlicher Festbetrag vom Land bereitgestellt werden zur Finanzierung von notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen wichtige Kreisstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen als Landesstraßen übernommen und in das Erhaltungsmanagement eingefügt werden. Unsere Kommunen müssen finanziell so ausgestattet werden, dass sie ihr Straßen- und Radwegenetz erhalten und ausbauen können.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Reiner Friedsam, Freie Wähler

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Reiner Friedsam. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Treis-Karden. Die Basketball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hat begonnen. Als souveräner Meister der Landesliga Rheinland sind die Basketball Herren des TuS Treis-Karden in die Oberliga aufgestiegen und müssen sich nun mit deutlich stärkeren Gegnern messen als in der Vorsaison.

Weiterlesen

Niederzissen. Zum wiederholten Mal war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. mit einem Mitsingkonzert zu Gast im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen. Unter Leitung von Irmela Nolte gestalteten die erwachsenen Musikschüler den Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Stunde. Das Ensemble startete mit dem bekannten Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke. Es folgten weitere...

Weiterlesen

Förderverein unterstützt neue erste Klassen mit Willkommensgeld

100 Euro für den gelungenen Start an der Lindenschule Bad Breisig

Bad Breisig. Knapp drei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fanden an der Lindenschule Bad Breisig die ersten Elternabende statt. Der Förderverein der Lindenschule Bad Breisig e.V. nutzte diese Gelegenheit, um den vier neuen Erstklässler-Lehrerinnen ein kleines Präsent zu überreichen. Jede erste Klasse erhält traditionsgemäß ein „Willkommensgeld“ in Höhe von 100 Euro, das den Start in die gemeinsame Zeit erleichtern soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen