Politik | 31.01.2019

Wählergruppe „Wir für St. Sebastian“ wählt Reinhold Milde zum Spitzenkandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters

Reinhold Milde ist Spitzenkandidat in St. Sebastian

Die Kandidaten und Mitglieder der WFS mit ihrem Spitzenmann und Bürgermeisterkandidaten Reinhold Milde.Foto: privat

St. Sebastian. Am 21. Januar 2019 fand die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung der Wählergruppe „Wir für St. Sebastian e. V.“ (WFS) statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jens Oster wurde zunächst dem WFS-Mitglied Hannelore Dollmann zum runden Geburtstag mit einem schönen Blumenstrauße gratuliert. Ebenso begrüßte Jens Oster die zahlreichen neuen Mitglieder. Oster dankte den neuen und langjährigen Mitgliedern: „ Wir finden es toll, dass so viele sich bereit erklärt haben, politisch in unserem schönen Rheindorf aktiv zu sein und demokratisch mitzugestalten.“ Jens Oster wurde von den Mitgliedern einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt und führte souverän durch die Versammlung.

Spitzenkandidat Reinhold Milde

Auf der umfangreichen Tagesordnung stand zunächst die Wahl eines Bürgermeisterkandidaten. Der Vorstand schlug geschlossen Reinhold Milde vor. In seiner anschließenden Rede stellte Reinhold Milde gekonnt und kenntnisreich dar, welches seine Beweggründe für die Kandidatur sind und wo die Schwerpunkte seiner Politik bei einer Wahl zum Ortsbürgermeister von St. Sebastian liegen werden. Reinhold Milde hat viel Erfahrung in der Kommunalpolitik. Er war mehrere Jahre bereits Beigeordneter der Gemeinde St. Sebastian und ist seit 2014 Fraktionssprecher der WFS-Fraktion. Als Diplom Verwaltungswirt und Beamter im Ruhestand verfügt er über das notwendige Know-How, die Erfahrung und das umfangreiche Wissen zur Führung von Verwaltungseinheiten. Darüber hinaus kann er sich auch zeitlich voll dem Ehrenamt des Ortsbürgermeisters widmen, wie es die mittlerweile über 2.500 Einwohner starke Ortsgemeinde erfordert. Seine Bereitschaft, anzutreten, sowie die mitreißende Rede begeisterte die Mitglieder. Er wurde beim nächsten Tagesordnungspunkt einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der WFS für die Kommunalwahl im Mai 2019 gewählt.

Bei der anschließenden Vorstellung, Aussprache und Wahl der Kandidaten für die Gemeinderatsliste legte jede Kandidatin und jeder Kandidat der Zuhörerschaft die eigene Motivation dar, warum sie/er antreten will und was er/sie im Ort gerne voranbringen möchte. „Immer nur meckern“, so eine Kandidatin,“ hilft nicht, man muss sich auch selbst engagieren und gestalten“. Die Bewerberinnen und Bewerber bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen mit und sind vielfach in örtlichen Vereinen bereits ehrenamtlich aktiv. Auch sehr erfahrene Gemeinderatsmitglieder wie Birgit Furch, Jens Oster und Carina Pantförder sowie die aktuellen ersten und zweiten Beigeordneten der Gemeinde, Henning Oster und Rudolf Seibrich, sind im Team. „Mich freut besonders, dass wir fast genauso viele Frauen wie Männer sind, die aus allen Berufs- und Altersgruppen kommen“, sagt Birgit Furch, die aktuell im Gemeinderat und im Verbandsgemeinderat für St. Sebastian aktiv ist.

In der regen Diskussion der Mitglieder und Kandidaten wurde deutlich, was diese umtreibt: In St. Sebastian solle aufrichtig, ordentlich und kompetent regiert werden. Die richtigen und durch den Ort selbst beeinflussbaren Themen sollen angegangen werden. Viele Bürger leiden unter der Verkehrssituation. Einige Maßnahmen, welche die WFS umsetzen will, sind verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen für die Freiherr-vom-Stein-Straße, die an manchen Tagen mehr an eine Rennstrecke, als an eine Wohnstraße erinnert. Die Versammlung diskutierte offen und sehr angeregt über viele weitere Themen. Einig war man sich, dass Reinhold Milde ein kompetenter und aktiver Bürgermeister wäre. Milde stellte klar, dass er kooperativ mit dem Gemeinderat und unter Einbeziehung aller Bürger von St. Sebastian die wichtigen Themen angehen will. „Wir haben bereits so viele Themen und konkrete Maßnahmen, die wir umsetzen wollen, dass wir in Kürze einen eigenen Workshop abhalten werden bei dem wir unser umfangreiches Wahlprogramm beschließen werden“, kündigt Christof Furch, 2. Vorsitzender der WFS an. Henning Oster ergänzt: „Wir sind keine Partei und daher offen für alle, denen St. Sebastian am Herzen liegt. Es spielt bei uns keine Rolle, welche politischen Präferenzen unsere Wähler und Mitglieder im Land, im Bund oder in Europa haben.“ Die WFS fordert alle Bürger auf, mit ihren Anliegen auf die WFS-Mitglieder zuzugehen. „Wir wollen und werden zusammen die wichtigen Themen, die die Bürger bewegen, anpacken“, bekräftigt Reinhold Milde und erläutert dann, dass er sich mit seinen Unterstützern für eine lebenswerte Gemeinde und ein demokratisches und respektvolles Miteinander einsetzen wird.

Liste für die Gemeinderatswahl aufgestellt

Folgende Kandidaten wurden durch die Mitgliederversammlung auf die Liste der WFS bei den Wahlen zum Gemeinderat im Mai 2019 einstimmig gewählt: 1. Reinhold Milde, 2. Henning Oster, 3. Birgit Furch, 4. Carina Pantförder, 5. Jens Oster, 6. Rudolf Seibrich, 7. Jutta Kerschbaum, 8. Jörg Maring, 9. Albert Augustin , 10. Tanja Jahn , 11. Christof Furch, 12. Timo Abresch, 13. Albert Mittmann, 14. Roman Hoppe, 15. Naim Gürbüz, 16. Dorothea Jungen, 17. Karin Rünz, 18. Rosi Kass, 19. Anton Rünz, 20. Irmgard Seibrich.

Pressemitteilung

Wählergruppe

Wir für St. Sebastian e. V.

Die Kandidaten und Mitglieder der WFS mit ihrem Spitzenmann und Bürgermeisterkandidaten Reinhold Milde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"