Politik | 14.12.2023

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster diskutiert mit Jugendlichen große und kleine Fragen der Politik

Rente über Cannabis: Was Mittelrhein-Gymnasiasten wirklich interessiert

Mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich diskutierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster aktuelle Themen der Politik. Quelle: Büro von Josef Oster

Mülheim-Kärlich. Bemerkenswert, wie groß das Interesse bei Jugendlichen der elften Jahrgangsstufe an der Rente ist. Josef Oster, CDU-Bundestagsabgeordneter, staunte nicht schlecht bei seinem Besuch im Mittelrhein-Gymnasium in Mülheim-Kärlich. Dort hatten Schulleiter Michael Pahlke, sein Stellvertreter Dirk Mittelberg und Lehrkraft Max Göke die komplette Stufe zusammengetrommelt zu einem exklusiven Gespräch mit dem Politiker um Themen, die den jungen Menschen unter den Nägeln brennen. Und da stand nicht die Legalisierung von Cannabis an oberster Stelle.

Sollten wir früher in Rente gehen oder später? Was ist mit denen, die durch Krankheit gar nicht erst arbeiten können? Werden wir genug Rente bekommen und wie wird das Ganze finanziert? Die knapp 70 Jugendlichen löcherten den direkt gewählten Abgeordneten ordentlich. Gut so, dafür war er schließlich nach Mülheim-Kärlich gekommen.

Mit diesem Termin löste Josef Oster ein Versprechen ein - denn bei einer Studienfahrt der Schülerinnen und Schüler im Juli nach Berlin, musste die persönliche Begegnung ausfallen. „Der Austausch mit den jungen Leuten ist mir enorm wichtig“, betonte Oster. „Das sind schließlich die Menschen, die in Zukunft dieses Land gestalten müssen.“ Also startete er den Gegenbesuch.

Eine ganze Reihe Themen brachten die Elfer aufs Tablett, unter anderem den Atomausstieg, die aktuellen Kriege und Konflikte oder die PISA-Studie mit dem unrühmlichen Zeugnis für Deutschland. Dass es zwischen Ampel und Opposition ordentlich rumpelt, ist klar - aber knarzt es eigentlich auch mal zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU?

Oster war um keine Antwort verlegen, plauderte aus dem Nähkästchen und erklärte seine Standpunkte, sofern sie gefragt waren. Das Thema Bürgergeld und Grundsicherung ordnete er für sich im Grundsatz so ein: „Wer in Deutschland fleißig ist und arbeiten geht, muss immer besser gestellt sein als jemand, der das nicht oder weniger tut.“ Selbstverständlich würden im Sozialstaat Deutschland die aufgefangen, die unverschuldet in Not gerieten. Generell weniger Arbeit und kürzere Arbeitszeiten könne man sich aber nicht leisten.

Für das erstaunlich beharrlich diskutierte Rententhema gab Josef Oster den Jugendlichen schließlich eine Weisheit mit auf den Weg: „Egal, wie hoch die Rente ist: Wenn man in das Rentenalter eintritt, ist das Beste vorbei. Deswegen nutzt die Zeit davor, erfüllt euer Leben, engagiert euch in Vereinen oder auch gern in der Politik.“Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich diskutierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster aktuelle Themen der Politik. Quelle: Büro von Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25