Die Arbeiten für die vorläufige Lösung am Rhein-Ahr-Stadion haben begonnen
Rhein-Ahr-Stadion: Arbeiten laufen nach Plan
So sah das Rhein-Ahr-Stadion drei Monate nach der Flut aus. Foto: ROB
Sinzig. In der Vergangenheit hat der Stadtrat von Sinzig beschlossen, die Sportstätten im Grünen Weg an ihrem ursprünglichen Standort wieder aufzubauen. Aufgrund von Hochwasserschutzbedenken war es jedoch noch nicht möglich, endgültig festzulegen, ob das Stadion und der Tennenplatz abgesenkt werden können. Daher wurde beschlossen, vorübergehend Sanierungsarbeiten durchzuführen, um Vereinen, Schulen und Sportlern die Möglichkeit zu bieten, wieder Sport auszuüben.
Die Arbeiten für die vorläufige Lösung am Rhein-Ahr-Stadion haben begonnen und verlaufen planmäßig. Eine 100-Meter-Laufbahn sowie Einrichtungen für Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf werden instand gesetzt. Der vorhandene Schlamm wurde entfernt, wodurch Schäden an den Kunststoffbereichen sichtbar wurden. Diese Schäden werden nun begutachtet und repariert. Die Reinigung der Drainageleitungen wird in den kommenden Wochen durchgeführt. Für die temporären Maßnahmen sind etwa 150.000 Euro veranschlagt, die jedoch vollständig aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden.
Bürger können sich informieren
Informationen zu sämtlichen Wiederaufbauprojekten im Stadtgebiet Sinzigs sind online auf den Seiten der Gesellschaft für Wiederaufbau und Infrastruktur (GEWI) unter www.gewi-sinzig.de verfügbar. Die Bürgerinnen und Bürger von Sinzig haben zudem die Möglichkeit, über das integrierte Kontaktformular auf der Website Fragen zu für sie wichtigen Projekten zu stellen.
BA
So sah das Rhein-Ahr-Stadion drei Monate nach der Flut aus. Foto: ROB
