Politik | 02.11.2020

Entlastung für die Ortskerne Kaltenengers und St. Sebastian

Rheindörferstraße stellt keine Entlastungsstraße für die B9 dar

Eine Anbindung an die A 48 steht nicht an

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Kaltenengers/St. Sebastian. Der Lückenschluss der L 126 - Rheindörferstraße – ist seit Jahrzehnten in der Planung. Mit ihr sollen die Ortskerne von Kaltenengers und St. Sebastian vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Immer wieder werden von Bürgern in der Randlage der beiden Rheingemeinden Befürchtungen geäußert, dass dies zu ihren Lasten geschieht. So sorgten jüngst Meldungen für Irritationen, wonach die Rheindörferstraße eine Entlastungsfunktion für die B9 erhalten sollte und ein direkter Anschluss an die neu zu bauende Rheinbrücke der A48 geplant sei. Befürchtungen, die auch von Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, aufgenommen und an den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch herangetragen wurden. Dötsch machte dies in der Sache zum Inhalt einer weiteren Kleinen Anfrage, an die Landesregierung, deren Antwort nun aktuell vorliegt.

Dötsch: „Die befürchtete B9-Entlastungsfunktion der Rheindörferstraße kann nicht im Interesse der Rheindörfergemeinden Urmitz, Kaltenengers und St. Sebastian sein. Deshalb bin ich froh, dass die Planungen für den Lückenschluss dies weiterhin nicht vorsehen. Es geht lediglich um die Entlastungen der Ortskerne.

Durch die kommunalen Initiativen zur Trassenführung, können die Beeinträchtigungen für die Anwohner in Randlage auf ein Minimum reduziert werden“, sieht Dötsch die Voraussetzungen für die Maßnahme gegeben. Dötsch: „Es ist wichtig, die Argumente der Bürger ernst zu nehmen und mit einzubinden. Auch deshalb ging meine aktuelle Kleine Anfrage an die Landesregierung deren Antwort für Klarheit sorgen sollte“.

„Es bleibt zu hoffen, dass der Lückenschluss vom Land zügig umgesetzt wird“, so Dötsch, der die Maßnahme in den vergangenen Jahren immer wieder mit Kleinen Anfragen an die Landesregierung begleitet hat.

Pressemitteilung

Josef Dötsch (CDU), MdL

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#