Politik | 02.11.2020

Entlastung für die Ortskerne Kaltenengers und St. Sebastian

Rheindörferstraße stellt keine Entlastungsstraße für die B9 dar

Eine Anbindung an die A 48 steht nicht an

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Kaltenengers/St. Sebastian. Der Lückenschluss der L 126 - Rheindörferstraße – ist seit Jahrzehnten in der Planung. Mit ihr sollen die Ortskerne von Kaltenengers und St. Sebastian vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Immer wieder werden von Bürgern in der Randlage der beiden Rheingemeinden Befürchtungen geäußert, dass dies zu ihren Lasten geschieht. So sorgten jüngst Meldungen für Irritationen, wonach die Rheindörferstraße eine Entlastungsfunktion für die B9 erhalten sollte und ein direkter Anschluss an die neu zu bauende Rheinbrücke der A48 geplant sei. Befürchtungen, die auch von Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, aufgenommen und an den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch herangetragen wurden. Dötsch machte dies in der Sache zum Inhalt einer weiteren Kleinen Anfrage, an die Landesregierung, deren Antwort nun aktuell vorliegt.

Dötsch: „Die befürchtete B9-Entlastungsfunktion der Rheindörferstraße kann nicht im Interesse der Rheindörfergemeinden Urmitz, Kaltenengers und St. Sebastian sein. Deshalb bin ich froh, dass die Planungen für den Lückenschluss dies weiterhin nicht vorsehen. Es geht lediglich um die Entlastungen der Ortskerne.

Durch die kommunalen Initiativen zur Trassenführung, können die Beeinträchtigungen für die Anwohner in Randlage auf ein Minimum reduziert werden“, sieht Dötsch die Voraussetzungen für die Maßnahme gegeben. Dötsch: „Es ist wichtig, die Argumente der Bürger ernst zu nehmen und mit einzubinden. Auch deshalb ging meine aktuelle Kleine Anfrage an die Landesregierung deren Antwort für Klarheit sorgen sollte“.

„Es bleibt zu hoffen, dass der Lückenschluss vom Land zügig umgesetzt wird“, so Dötsch, der die Maßnahme in den vergangenen Jahren immer wieder mit Kleinen Anfragen an die Landesregierung begleitet hat.

Pressemitteilung

Josef Dötsch (CDU), MdL

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein