Politik | 02.11.2020

Entlastung für die Ortskerne Kaltenengers und St. Sebastian

Rheindörferstraße stellt keine Entlastungsstraße für die B9 dar

Eine Anbindung an die A 48 steht nicht an

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Kaltenengers/St. Sebastian. Der Lückenschluss der L 126 - Rheindörferstraße – ist seit Jahrzehnten in der Planung. Mit ihr sollen die Ortskerne von Kaltenengers und St. Sebastian vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Immer wieder werden von Bürgern in der Randlage der beiden Rheingemeinden Befürchtungen geäußert, dass dies zu ihren Lasten geschieht. So sorgten jüngst Meldungen für Irritationen, wonach die Rheindörferstraße eine Entlastungsfunktion für die B9 erhalten sollte und ein direkter Anschluss an die neu zu bauende Rheinbrücke der A48 geplant sei. Befürchtungen, die auch von Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, aufgenommen und an den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch herangetragen wurden. Dötsch machte dies in der Sache zum Inhalt einer weiteren Kleinen Anfrage, an die Landesregierung, deren Antwort nun aktuell vorliegt.

Dötsch: „Die befürchtete B9-Entlastungsfunktion der Rheindörferstraße kann nicht im Interesse der Rheindörfergemeinden Urmitz, Kaltenengers und St. Sebastian sein. Deshalb bin ich froh, dass die Planungen für den Lückenschluss dies weiterhin nicht vorsehen. Es geht lediglich um die Entlastungen der Ortskerne.

Durch die kommunalen Initiativen zur Trassenführung, können die Beeinträchtigungen für die Anwohner in Randlage auf ein Minimum reduziert werden“, sieht Dötsch die Voraussetzungen für die Maßnahme gegeben. Dötsch: „Es ist wichtig, die Argumente der Bürger ernst zu nehmen und mit einzubinden. Auch deshalb ging meine aktuelle Kleine Anfrage an die Landesregierung deren Antwort für Klarheit sorgen sollte“.

„Es bleibt zu hoffen, dass der Lückenschluss vom Land zügig umgesetzt wird“, so Dötsch, der die Maßnahme in den vergangenen Jahren immer wieder mit Kleinen Anfragen an die Landesregierung begleitet hat.

Pressemitteilung

Josef Dötsch (CDU), MdL

Josef Dötsch, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

GSSV Bölingen glänzt bei der DM

Dramatik, Erfolge und Nachwuchshoffnungen

Bölingen. Die Deutsche Meisterschaft 2025 in München brachte für die Schützen des GSSV Bölingen spannende Wettkämpfe, viele Emotionen und bemerkenswerte Erfolge. Maksim Mikic bewies in der Jugendklasse Luftgewehr einmal mehr sein großes Talent. Mit starken 406,5 Ringen belegte er einen hervorragenden 5. Platz und zeigte eindrucksvoll, dass er zu den besten Nachwuchsschützen seines Jahrgangs gehört.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch