Politik | 27.07.2022

Erfolgreicher Themenabend der FWG Kaltenengers

Rheindörferstraße stand im Mittelpunkt

Während der gut besuchten Infoversanstaltung. Quelle: FWG Kaltenengers

Kaltenengers. Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die FWG Kaltenengers in regelmäßigen Abständen Info-Abende zu verschiedenen Themen. Dieses Mal stand am 14. Juli 2022 die Rheindörferstraße im Mittelpunkt.

Besonderes Augenmerk erhielten die Auswirkungen der Rheindörferstraße auf Hochwasser, Starkregen und Klimaschutz in Kaltenengers. So wurde insbesondere deutlich gemacht, welche Folgen die geplante Streckenführung, die zur Asphaltierung einer Fläche der Größe von mehreren Fußballfeldern führen wird, auf die Hochwassersituation in Kaltenengers haben kann.

Darüber hinaus wurde aber auch auf die mit der Asphaltierung dieser großen Fläche einhergehende Erhöhung der Oberflächentemperatur und die Auswirkungen auf das Klima in Kaltenengers hingewiesen. Kaltenengers gehört jetzt schon neben Sankt-Sebastian zu den Gemeinden, die nach einer Auswertung des Landes Rheinland-Pfalz mit einer sehr hohen Oberflächentemperatur zu kämpfen haben. Aus diesem Grund werden im Rahmen von Klimaschutzprojekten auch Fördergelder für die Begrünung von Dachflächen gewährt. Da scheint es wenig verständlich, dass auf der einen Seite kleine Dachflächen mit hohen Fördergeldern zur Begrünung bezuschusst werden, auf der anderen Seite jedoch eine Fläche von der Größe mehrerer Fußballfelder für den Bau der Rheindörferstraße asphaltiert und „entgrünt“ werden soll, obwohl sich dort derzeit Ackerland und Grünflächen findet.

Bürgerinitiative „Alter Rheinarm“

Nach diesem Überblick der Freien Wähler wurde der Bürgerinitiative „Alter Rheinarm“ die Möglichkeit gegeben, sich den Bürgern vorzustellen. Die Bürgerinitiative (BI) will sich für den Erhalt des alten Rheinarms, der bei Hochwasser volläuft und so zur Entlastung der Hochwassersituation beiträgt und ein beliebtes Naherholungsgebiet ist, einsetzen. Um den Erhalt des alten Rheinarms in seiner jetzigen Form auch durchsetzen zu können, wird die BI ein Bürgerbegehren veranlassen. Gegenstand dieses Bürgerbegehrens ist der Erhalt des alten Rheinarms als Überschwemmungsfläche und Naherholungsgebiet. Die Einwohner von Kaltenengers haben die Möglichkeit, diese Initiative mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Hierzu wird die BI in den nächsten Tagen in Kaltenengers die Bürger um ihre Unterschriften bitten und von Haus zu Haus gehen.

Für alle, die nicht erreicht werden können, wird die Möglichkeit bestehen, das Bürgerbegehren der BI ebenfalls mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Hierzu wird die Unterschriftenliste zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro von Kaltenengers ausliegen. Die Einzelheiten hierzu wird die BI noch mitteilen.

„Wir als FWG unterstützen das Bürgerbegehren der BI. Auch nach unserer Auffassung soll der alte Rheinarm als Maßnahme zum Hochwasserschutz als auch als Naherholungsgebiet in seiner jetzigen Form erhalten bleiben.“

Pressemitteilung der

FWG Kaltenengers e.V.

Während der gut besuchten Infoversanstaltung. Quelle: FWG Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch