Politik | 27.07.2022

Erfolgreicher Themenabend der FWG Kaltenengers

Rheindörferstraße stand im Mittelpunkt

Während der gut besuchten Infoversanstaltung. Quelle: FWG Kaltenengers

Kaltenengers. Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die FWG Kaltenengers in regelmäßigen Abständen Info-Abende zu verschiedenen Themen. Dieses Mal stand am 14. Juli 2022 die Rheindörferstraße im Mittelpunkt.

Besonderes Augenmerk erhielten die Auswirkungen der Rheindörferstraße auf Hochwasser, Starkregen und Klimaschutz in Kaltenengers. So wurde insbesondere deutlich gemacht, welche Folgen die geplante Streckenführung, die zur Asphaltierung einer Fläche der Größe von mehreren Fußballfeldern führen wird, auf die Hochwassersituation in Kaltenengers haben kann.

Darüber hinaus wurde aber auch auf die mit der Asphaltierung dieser großen Fläche einhergehende Erhöhung der Oberflächentemperatur und die Auswirkungen auf das Klima in Kaltenengers hingewiesen. Kaltenengers gehört jetzt schon neben Sankt-Sebastian zu den Gemeinden, die nach einer Auswertung des Landes Rheinland-Pfalz mit einer sehr hohen Oberflächentemperatur zu kämpfen haben. Aus diesem Grund werden im Rahmen von Klimaschutzprojekten auch Fördergelder für die Begrünung von Dachflächen gewährt. Da scheint es wenig verständlich, dass auf der einen Seite kleine Dachflächen mit hohen Fördergeldern zur Begrünung bezuschusst werden, auf der anderen Seite jedoch eine Fläche von der Größe mehrerer Fußballfelder für den Bau der Rheindörferstraße asphaltiert und „entgrünt“ werden soll, obwohl sich dort derzeit Ackerland und Grünflächen findet.

Bürgerinitiative „Alter Rheinarm“

Nach diesem Überblick der Freien Wähler wurde der Bürgerinitiative „Alter Rheinarm“ die Möglichkeit gegeben, sich den Bürgern vorzustellen. Die Bürgerinitiative (BI) will sich für den Erhalt des alten Rheinarms, der bei Hochwasser volläuft und so zur Entlastung der Hochwassersituation beiträgt und ein beliebtes Naherholungsgebiet ist, einsetzen. Um den Erhalt des alten Rheinarms in seiner jetzigen Form auch durchsetzen zu können, wird die BI ein Bürgerbegehren veranlassen. Gegenstand dieses Bürgerbegehrens ist der Erhalt des alten Rheinarms als Überschwemmungsfläche und Naherholungsgebiet. Die Einwohner von Kaltenengers haben die Möglichkeit, diese Initiative mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Hierzu wird die BI in den nächsten Tagen in Kaltenengers die Bürger um ihre Unterschriften bitten und von Haus zu Haus gehen.

Für alle, die nicht erreicht werden können, wird die Möglichkeit bestehen, das Bürgerbegehren der BI ebenfalls mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Hierzu wird die Unterschriftenliste zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro von Kaltenengers ausliegen. Die Einzelheiten hierzu wird die BI noch mitteilen.

„Wir als FWG unterstützen das Bürgerbegehren der BI. Auch nach unserer Auffassung soll der alte Rheinarm als Maßnahme zum Hochwasserschutz als auch als Naherholungsgebiet in seiner jetzigen Form erhalten bleiben.“

Pressemitteilung der

FWG Kaltenengers e.V.

Während der gut besuchten Infoversanstaltung. Quelle: FWG Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#