Bundesmittelstandstag in Köln im Zeichen der wirtschaftlichen Zuversicht
Rheinland-Pfalz im Bundesvorstand der MIT sehr gut vertreten

Köln/Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende fand der 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Butzweilerhof, der heutigen Motorworld in Köln statt. Auf dem bundesweiten Kongress waren alle 16 Bundesländer vertreten, die ihre Delegierten zur Wahl des neuen Bundesvorstands entsandten. Der Höhepunkt der Bundestagung, waren neben den Wahlen des neuen Bundesvorstands u.a. auch eine aufhellende und sehr zukunftsorientierte Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz konnte drei seiner Mitglieder in den Bundesvorstand hineinwählen. „Mit Michael Littig (Bundesschatzmeister), Lucas Spiegel und Jörg Meurer (beide Beisitzer) sind wir sehr gut im Bundesvorstand vertreten. Ich freue mich, dass unser Land Rheinland-Pfalz jetzt bei den Entscheidungen der politischen Einflussnahme aktiv mitwirken darf. Das ist nicht nur Ehre, sondern auch Freude und wichtiger Auftrag zugleich“, so Gereon Haumann, Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, gerade im Mittelstand, nach der vorausgegangenen Regierung, müssen jetzt schnell geheilt werden. Der Bezirksvorsitzende Detlef Odenkirchen, des nördlichsten Bezirks von Rheinland-Pfalz, Koblenz-Montabaur, dazu: „Wir sind mehr als sehr froh darüber, dass wir mit Jörg Meurer, jemanden aus unserem Kreisverband Mayen-Koblenz im Bundesvorstand platzieren konnten. Seine Stimme wird Gewicht haben, wenn es um die Belange im Norden von Rheinland-Pfalz geht“. Zum Auftakt der Tagung kam natürlich auch der Ministerpräsident des Gastgeber-Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst vorbei und lies es sich nicht nehmen, die Delegierten persönlich in Köln zu begrüßen. Im Verlauf des Bundesmittelstandstags wurde die Bundesvorsitzende Gitta Connemann mit überwältigender Mehrheit und einem fulminanten Ergebnis zur Bundesvorsitzenden wiedergewählt. „Wir befinden uns im dritten Jahr einer Rezession. Hier müssen wir wieder schnell auf Kurs kommen, damit Deutschland wieder wirtschaftlich eine überragende Rolle in der Welt spielt“, konstatiere Connemann in Ihrer flammenden Bewerbungsrede an die Delegierten. Carsten Linnemann der per Videoschalte aus Berlin in den Kongress aufgeschaltet wurde, sagte: „Diese Frau brennt nahezu für den wirtschaftlichen Aufbruch und für die Veränderungen im Land. Sie ist als Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium ganz nah bei den Entscheidern dran und glauben Sie mir, Sie macht einen verdammt guten Job“. Phillip Amtor, Staatssekretär im Ministerium für Digitalisierung, überzeugte in seiner witzigen und eloquenten Art ebenso und begeisterte die Teilnehmenden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz, die fast einer Regierungserklärung gleichkam. „Wir leben in herausfordernden Zeiten, ja! Sollen wir jetzt jammern oder stellen wir uns den Herausforderungen und krempeln die Ärmel hoch und packen endlich die Probleme in unserem Land an?“, fragte der Kanzler in engagierter Weise das Quorum. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die von Aufbruch geprägt war und die Stimmung hinaus ins Land tragen wird.
Pressemitteilung
Detlef Odenkirchen
Vorsitzender
MIT Bezirksverband
Koblenz-Montabaur