Politik | 30.09.2025

Bundesmittelstandstag in Köln im Zeichen der wirtschaftlichen Zuversicht

Rheinland-Pfalz im Bundesvorstand der MIT sehr gut vertreten

Die MIT-Delegierten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz, Dritter von links vorne mit Detlef Odenkirchen, Bezirksvorsitzender Koblenz-Montabaur, Dritter von rechts vorne beim 17. Bundesmittelstandstag. Foto: privat

Köln/Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende fand der 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Butzweilerhof, der heutigen Motorworld in Köln statt. Auf dem bundesweiten Kongress waren alle 16 Bundesländer vertreten, die ihre Delegierten zur Wahl des neuen Bundesvorstands entsandten. Der Höhepunkt der Bundestagung, waren neben den Wahlen des neuen Bundesvorstands u.a. auch eine aufhellende und sehr zukunftsorientierte Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz konnte drei seiner Mitglieder in den Bundesvorstand hineinwählen. „Mit Michael Littig (Bundesschatzmeister), Lucas Spiegel und Jörg Meurer (beide Beisitzer) sind wir sehr gut im Bundesvorstand vertreten. Ich freue mich, dass unser Land Rheinland-Pfalz jetzt bei den Entscheidungen der politischen Einflussnahme aktiv mitwirken darf. Das ist nicht nur Ehre, sondern auch Freude und wichtiger Auftrag zugleich“, so Gereon Haumann, Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, gerade im Mittelstand, nach der vorausgegangenen Regierung, müssen jetzt schnell geheilt werden. Der Bezirksvorsitzende Detlef Odenkirchen, des nördlichsten Bezirks von Rheinland-Pfalz, Koblenz-Montabaur, dazu: „Wir sind mehr als sehr froh darüber, dass wir mit Jörg Meurer, jemanden aus unserem Kreisverband Mayen-Koblenz im Bundesvorstand platzieren konnten. Seine Stimme wird Gewicht haben, wenn es um die Belange im Norden von Rheinland-Pfalz geht“. Zum Auftakt der Tagung kam natürlich auch der Ministerpräsident des Gastgeber-Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst vorbei und lies es sich nicht nehmen, die Delegierten persönlich in Köln zu begrüßen. Im Verlauf des Bundesmittelstandstags wurde die Bundesvorsitzende Gitta Connemann mit überwältigender Mehrheit und einem fulminanten Ergebnis zur Bundesvorsitzenden wiedergewählt. „Wir befinden uns im dritten Jahr einer Rezession. Hier müssen wir wieder schnell auf Kurs kommen, damit Deutschland wieder wirtschaftlich eine überragende Rolle in der Welt spielt“, konstatiere Connemann in Ihrer flammenden Bewerbungsrede an die Delegierten. Carsten Linnemann der per Videoschalte aus Berlin in den Kongress aufgeschaltet wurde, sagte: „Diese Frau brennt nahezu für den wirtschaftlichen Aufbruch und für die Veränderungen im Land. Sie ist als Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium ganz nah bei den Entscheidern dran und glauben Sie mir, Sie macht einen verdammt guten Job“. Phillip Amtor, Staatssekretär im Ministerium für Digitalisierung, überzeugte in seiner witzigen und eloquenten Art ebenso und begeisterte die Teilnehmenden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz, die fast einer Regierungserklärung gleichkam. „Wir leben in herausfordernden Zeiten, ja! Sollen wir jetzt jammern oder stellen wir uns den Herausforderungen und krempeln die Ärmel hoch und packen endlich die Probleme in unserem Land an?“, fragte der Kanzler in engagierter Weise das Quorum. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die von Aufbruch geprägt war und die Stimmung hinaus ins Land tragen wird.

Pressemitteilung

Detlef Odenkirchen

Vorsitzender

MIT Bezirksverband

Koblenz-Montabaur

Die MIT-Delegierten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz, Dritter von links vorne mit Detlef Odenkirchen, Bezirksvorsitzender Koblenz-Montabaur, Dritter von rechts vorne beim 17. Bundesmittelstandstag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige- Aufsichtsrat hat den 51-Jährigen für fünf weitere Jahre bestellt

Kontinuität im Vorstand der evm: Vertrag mit Mithun Basu verlängert

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

„Automatisierte Märkte im ländlichen Raum brauchen echte Zukunftsperspektiven"

Jan Petry kritisiert geplante Änderungen am Ladenöffnungsgesetz

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Petry zeigt sich besorgt über die geplanten Änderungen am rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz, insbesondere im Hinblick auf die Regelungen für kleine, automatisiert betriebene Verkaufsstellen im ländlichen Raum.

Weiterlesen

Die Garten-AG arbeitet fleißig am WHG-Schulhof

Steiniger Weg zur Wildblumenwiese

Neuwied. Der Herbst pausiert, der Sommer kehrt zurück - und mit ihm eine kleine Truppe fleißiger Helfer, die am 19. September 2025 hartnäckig daran arbeiteten, ein Schottersteinbeet auf dem WHG-Schulhof in eine blühende und insektenfreundliche Wildblumenwiese zu verwandeln. Nach zwei Stunden schweißtreibender Arbeit waren die Arbeitshandschuhe löchrig, die Hosen abgewetzt und ein Hänger mit Schottersteinen beladen - die gute Laune aber ungebrochen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Sonderpreis wie vereinbart