Politik | 01.07.2017

Bürgermeisterkandidat stellte sich in Koisdorf vor

Ruchs Vision vom Rathaus: „Was können wir für Sie tun?“

Lebhafte Diskussion mit dem unabhängigen Bewerber - Nächste Station ist am 10. Juli in Löhndorf

In Koisdorf entspann sich ein lebhaftes Gespräch zwischen dem unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Manfred Ruch (r.) und den anwesenden Bürgern über die Entwicklung der Stadt Sinzig.  privat

Koisdorf. Zu einer äußerst engagierten Diskussion rund um das Thema Stadtentwicklung und Innenstadtbelebung entwickelte sich die Vorstellungsrunde des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Manfred Ruch in Koisdorf. Knapp 30 Besucher nahmen beim zweiten Termin von Ruchs Rundreise durch die Stadtteile die Gelegenheit wahr, mehr über den gebürtigen Sinziger, die Motive für seine Kandidatur und sein detailliertes Programm zu erfahren.

Im Mittelpunkt der Diskussion stand erneut das Klima im Rathaus, das seit einiger Zeit vor allem durch Gerichtsverfahren gegen Mitarbeiter eingetrübt ist. „Eine offene Gesprächskultur nach innen, Transparenz und Bürgernähe nach außen.“

So beschreibt Ruch seine Vorstellung von einer motivierenden Atmosphäre im Rathaus. Vertrauen sei dabei das wichtigste Kapital. Nach außen müsse für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung der Grundsatz gelten: „Was können wir für Sie tun?“

Sinzig stehe vor entscheidenden Jahren, erklärte der Kandidat, der als stellvertretender Chefredakteur der Rhein-Zeitung tätig ist und dort bereits 20 Jahre Führungserfahrung gesammelt hat. Es gehe dabei nicht nur um eine „ordnungsgemäße Verwaltung“, sondern darum, die Zukunft zu gestalten, „Es gibt bereits eine gute Verwaltung. Die Stadt braucht jetzt nicht noch einen Verwaltungsfachmann, sondern jemanden, der einen anderen Blickwinkel mitbringt und den Mitarbeitern etwas zutraut“, erklärte Ruch.

Ahrufer touristisch erschließen

Erneut stand auch das Thema Nahversorgungszentrum (NVZ) im Mittelpunkt der Debatte. Heftige Kritik am Stadtratsbeschluss pro NVZ kam auch aus den Reihen der Zuhörer. Ruch machte noch einmal deutlich, dass auch er den jetzigen Beschluss für einen Fehler hält. Er hatte sich bereits mehrfach öffentlich dafür ausgesprochen, auf dem Großteil des Geländes familien- und seniorengerechtes Bauen zu ermöglichen und das Ahrufer touristisch zu erschließen. Rund 800.000 geschätzte Besucher der Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler seien auch eine große Chance für Sinzig und seine Stadtteile. Sie müsse allerdings auch ergriffen werden. Dafür brauche Sinzig aber auch dringend ein Tourismuskonzept.

Bürger stärker einbinden

Am Beispiel des NVZ erläuterte Ruch auch, wie er sich das Thema der Beteiligung von Bürgern bei einem solchen Projekt vorstellt. Von Beginn an hätte man das Verfahren anders gestalten und die Bürger einbinden müssen, ist der Sinziger überzeugt. „Die Dinge werden häufig erst öffentlich, wenn im Grunde alles entschieden ist“, monierte der unabhängige Kandidat die mangelnden Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung. „In Sinzig wird einfach viel zu wenig kommuniziert, diskutiert und informiert“, monierte Ruch. Auch die Rolle der Ortsbeiräte möchte er künftig aufwerten.

Aus den Reihen der Zuhörer kamen aber auch kritische Töne. So werde zurzeit alles in Sinzig schlecht gemacht. „Es sind doch auch viele gute Dinge passiert“, meinte einer der Besucher. „Stimmt“, antwortete Ruch. Ein gutes Beispiel sei auch die positive Entwickung des Höhenstadtteils Koisdorf, der in diesem Jahr sein 825-jähriges Bestehen feiert. Vieles sei allerdings auch liegengeblieben oder nicht energisch genug angepackt worden. Insgesamt brauche Sinzig dringend einen Plan für die Zukunft, damit die einzelnen Bausteine zueinander passen.

Ruch versprach dabei eine deutlich aktivere Rolle des Rathauses unter anderem bei der Stadtentwicklung. Viel zu häufig habe man den Eindruck, dass die Stadtspitze nur reagiere, statt aktiv zu sein. „Wir dürfen nicht so oft warten, bis sich jemand meldet, sondern wir müssen selbst handeln“, forderte er. Ruch will zudem die Wirtschaftsförderung, aber auch den Bereich Tourismus im Rathaus personell stärken.

Nach zweieinhalb Stunden Diskussion schloss Manfred Ruch den informativen Abend im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus. Als nächstes wird er sich im Rosendorf Löhndorf vorstellen – am Montag, 10. Juli, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule. Pressemitteilung des

Bürgermeisterkandidaten

Manfred Ruch

In Koisdorf entspann sich ein lebhaftes Gespräch zwischen dem unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Manfred Ruch (r.) und den anwesenden Bürgern über die Entwicklung der Stadt Sinzig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal