Politik | 07.05.2021

Personelle Veränderungen bei der Volksbank RheinAhrEifel eG

Rudolf Mies ist nach 36 Jahren aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

Karl-Heinz Krämer folgt auf Rudolf Mies als Aufsichtsratsvorsitzender

Von Siegfried Mehring, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes beim Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. (links), erhielt Rudolf Mies, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, die goldene Ehrennadel des DGRV. Foto: Peter Seydel

Koblenz/Bad Breisig. Karl-Heinz Krämer ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG. Der 56-jährige Diplom-Kaufmann und Prokurist aus Bad Breisig folgt auf Rudolf Mies, der nach 36 Jahren Tätigkeit für den Aufsichtsrat – davon 17 Jahre als Vorsitzender – durch Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Gremium ausschied.

„Rudolf Mies hat die erfolgreiche Entwicklung unserer Bank über viele Jahre mitgeprägt. Für sein langjähriges Engagement danken wir ihm im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Gremien sehr herzlich. Die Bank wird Herrn Mies stets eng verbunden sein und wir wünschen ihm alles Gute“, betonte Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Karl-Heinz Krämer wurde im Anschluss an die Vertreterversammlung durch die Mitglieder des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Karl-Heinz Krämer wünschen wir einen guten Start als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen Funktion zum Wohle unserer Volksbank“, so Sascha Monschauer.

Rudolf Mies: 36 Jahre T ätigkeit im Aufsichtsrat

Rudolf Mies aus Mayschoß wurde 1985 in den Aufsichtsrat der damaligen Volksbank Bad Neuenahr-Ahrweiler eG gewählt. Nach einer Reihe von Verschmelzungen erfolgte im Jahr 2004 die Wahl zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Volksbank RheinAhrEifel eG. 2010 wurde der heute 68-Jährige zudem zum Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel gewählt.

Nach drei weiteren Fusionen, die er als Aufsichtsratsvorsitzender begleitete – zuletzt 2019 mit der ehemaligen Volksbank Koblenz Mittelrhein eG – schied Rudolf Mies nach der Vertreterversammlung im April wegen Erreichens der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus.

Höchste Auszeichnung im Genossenschaftswesen

Für sein ehrenamtliches Engagement erhielt Rudolf Mies die goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V. (DGRV). Siegfried Mehring, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes beim Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., Frankfurt, überreichte diese höchste Auszeichnung im deutschen Genossenschaftswesen, die für besondere und langjährige Verdienste in der genossenschaftlichen Arbeit verliehen wird.

Karl-Heinz Krämer: Seit 2005 im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel

Karl-Heinz Krämer war bereits von 1994 bis 2000 Mitglied des Aufsichtsrates der damaligen Volksbank Andernach-Bad Breisig-Brohl eG. Im Jahr 2002 wurde er in den Regionalbeirat der Volksbank RheinAhrEifel gewählt. Seit 2005 ist er Mitglied im Aufsichtsrat der inzwischen stetig gewachsenen Genossenschaftsbank. Der Diplom-Kaufmann und Prokurist aus Bad Breisig ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und arbeitet in leitender Position im Personalwesen in einem Andernacher Industrieunternehmen.

„Ich freue mich sehr über die Wahl zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Der Volksbank RheinAhrEifel und ihren Vorgängerinstituten bin ich seit vielen Jahren eng verbunden. Die weitere positive Entwicklung unserer Genossenschaftsbank möchte ich in meiner neuen Position bestmöglich begleiten“, erklärt Karl-Heinz Krämer.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Der 56-jährige Prokurist Karl-Heinz Krämer aus Bad Breisig ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG. Foto: Privat

Der 56-jährige Prokurist Karl-Heinz Krämer aus Bad Breisig ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG. Foto: Privat

Von Siegfried Mehring, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes beim Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. (links), erhielt Rudolf Mies, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, die goldene Ehrennadel des DGRV. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47