Politik | 17.09.2021

Rüdiger Nothnick, AfD

Rüdiger Nothnick

Alter: 62 Jahre,

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Beruf: Expedient Großtanklager, Familienstand: geschieden / aktuell in einer Lebenspartnerschaft

Hauptziele

„Ich möchte in Berlin ein Maximum für unsere Region anstoßen und erreichen. Die größte Herausforderung wird die Überwindung der Schäden und die unmittelbare Hilfe für alle betroffenen Bürger, hervorgerufen durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli dieses Jahres, sein! Ich werde mich für die Schaffung einer Sonderwirtschaftszone für alle flutgeschädigten Gebiete einsetzen, um ohne große bürokratischen Hürden den Wiederaufbau zu beschleunigen, damit die Menschen hier wieder Wohnen, Leben und Arbeiten können. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in unserer Region ist der Tourismus, den es ebenso schnell wieder zu beleben gilt. Dies wird aber nur gelingen, wenn alle versprochenen Hilfen schnell und im notwendigen Umfang bereitgestellt werden und der Wiederaufbau zügig erfolgen kann! Ebenfalls nicht zu vergessen sind die Schäden und Einbußen, die durch die Coronakrise hervorgerufen wurden! Das heißt, es wird eine riesige Flut an Arbeitslosen und Insolvenzen gerade im Kleingewerbe und Mittelstand auf uns einbrechen! Hier gilt es, schnell neue Möglichkeiten und Perspektiven zu schaffen, um die verheerenden Folgen wenigstens abzumildern! Ich denke an ein großes Projekt zur Erhaltung und Ausbau einer wieder funktionierenden und vorzeigbaren Infrastruktur durch Erneuerung und nachhaltige Reparatur der Verkehrswege und der sofortige Ausbau der Digitalisierung! Jede einzelne Baustelle, gerade auch unter dem immer noch traumatisierendem Eindruck der Jahrhundertflut kann man hier gar nicht nennen, aber eine Versprechen von mir an alle Mitbürger ist, das ich für jedes Problem ein offenes Ohr habe und meine Möglichkeiten in Berlin maximal ausschöpfe werde um eine gute Lösung für Jeden zu finden! Ich stehe für die Durchsetzung des Sparsamkeitsprinzips bei öffentlichen Projekten und Investitionen! Steuergeld ist Bürgergeld und sollte verantwortungsbewusst und mit größtmöglichem Nutzen eingesetzt werden! Die innere Sicherheit ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Eindämmung und Verhinderung weiter steigender Kriminalität, maximale Unterstützung der Exekutive und Judikative bei der Verfolgung und Ahndung von Straftaten. Unser Land muss wieder sicherer werden!“

>> Zur Übersicht der Bundestagskandidaten im Wahlkreis 198

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick