Politik | 20.05.2019

Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland veranstaltete Fachdialog zum geplanten Kita-Zukunftsgesetz

Ruland: „Kita-Zukunftsgesetz setzt historische Maßstäbe!“

Starke Resonanz

Der Fachdialog stieß auf starke Resonanz.Foto: privat

Kreis MYK. Das Kita-Zukunftsgesetz, eines der bedeutendsten Projekte der Ampelkoalition, steht in den Startlöchern. Das geplante Gesetz bringt neue Qualitätsmaßstäbe und wird eines der modernsten Kita-Gesetze bundesweit sein. Ziel ist es, die hohe Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und weiter auszubauen. „Bereits jetzt erhalten unsere Kommunen für ihre originäre Aufgabe der Kita-Versorgung vom Land deutlich mehr Unterstützung: Die Landesregierung legt ein Sonderprogramm über 13,5 Millionen Euro auf, mit dem die Kita-Küchen im Land gestärkt werden können. Und das zusätzlich zu den 700 Millionen Euro, die schon heute jährlich in die frühkindliche Bildung investiert werden“, wie der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) zusammenfasst. Zusätzlich hat das Land auch die Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher erhöht und neue attraktive Ausbildungsmodelle gestärkt. Landesweit stehen 50 Millionen Euro für das neue Sozialraumbudget bereit. Es ist dafür da, damit Kitas neben genügend Erzieherinnen und Erziehern auch zusätzliches Personal für besondere Bedarfe – wie etwa Kita-Sozialarbeit – einstellen können. Durch das neue Kita-Zukunftsgesetz würde dieses Sozialraumbudget 80 Millionen Euro zusätzlich erhalten. Ruland weiter: „Außerdem steht die klare Zusage des Landes, dass sich das Land an weiteren Kosten, die womöglich im Zuge des Kita-Ausbaus vor Ort entstehen, ohne Wenn und Aber beteiligt.“

Der erste Referentenentwurf der Landesregierung wurde kurz vor der Sommerpause 2018 veröffentlicht. In einem breiten Dialogprozess wurde dieser mit allen Beteiligten diskutiert. Die Anregungen aus den zahlreichen Gesprächen mit den Kommunen, freien und öffentlichen Trägern, Erzieherinnen und Erziehern, den Gewerkschaften und Eltern sind nun in einen neuen Gesetzentwurf eingeflossen. Deswegen lud der Landtagsabgeordnete Marc Ruland Erzieherinnen und Erherzieher sowie Tagespflegeeltern, zu einem Fachdialog über das neue Kita-Zukunftsgesetz mit Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann nach Plaidt ein. Hier wurde über die aktuellen Entwicklungen des Gesetzesentwurfs berichtet. Anschließend konnten gemeinsam Fragen diskutiert und Ideen ausgetauscht werden.

„Ich bedanke mich bei Staatssekretär Hans Beckmann für seine Dialogbereitschaft. Genauso danke ich allen Gästen für die konstruktive Diskussion. Ich werde aus dieser Veranstaltung viele Eindrücke für die parlamentarischen Beratungen des Gesetzesentwurfs nach Mainz mitnehmen. Wir werden in Rheinland-Pfalz einen Meilenstein in der frühkindlichen Bildung setzen und dabei ein Gesetz verabschieden, dass allen hilft – besonders den Kindern“, so Ruland abschließend.

Pressemitteilung des Büros

von Marc Ruland, MdL

Der Fachdialog stieß auf starke Resonanz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung