Politik | 19.10.2020

SPD - Landkreis Mayen-Koblenz

Ruland: „Mayen-Koblenz profitiert vom Landesstraßenbauprogramm“

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz wird im kommenden Jahr vom Straßenbauprogramm des Landes profitieren. Wie der SPD-Abgeordnete Marc Ruland mitteilt, sollen im Jahr 2021 14 Projekte in Mayen-Koblenz gefördert werden. Insgesamt ist dafür eine Gesamtsumme in Höhe von über 7 Millionen Euro vorgesehen. Folgende Projekte sollen laut geplantem Bauprogramm in der Region noch im kommenden Jahr umgesetzt werden: L052, Polch – Minkelfeld; Einmündung der L082 in K056 vor Bell; L082, freie Strecke Bell - AS Wehr; L082, Gering – Mertloch; L083, Nettebrücke; L097, Verlegung der Einmündung zur B258 bei Hirten; L097, OD Hirten; L116, Abfahrt auf K058 (Eich); Kreisel bei Nickenich an der L118/L119/K053; L120, Entwässerung im Bereich Reginarisbrunnen; L206, Brodenbach - Morshausen, 2. und 3. BA; Konderbachbrücke an der L208; L262, OD Bendorf, Kreisel und Einmündung „Fillingers Eck“; L307, Kreisgrenze - OD Höhr-Grenzhausen.

Der Entwurf für den Landeshaushalt 2021 sieht Mittel in Höhe von 126 Millionen Euro für das Landesstraßennetz vor. Mit den Geldern werden etwa bestehende Landesstraßen, Brücken oder Fahrradwege erhalten und ausgebaut. Hinzu kommt der Neubau von Landesstraßen. Insgesamt umfasst das Landesstraßenbauprogramm 2021 331 Vorhaben, darunter auch fünf Neubauvorhaben. „Einen besonderen Schwerpunkt des Straßenbauprogramms 2021 bildet mit landesweit 19 Einzelvorhaben der Radwegebau“, wie Marc Ruland, MdL, hervorhebt.

„Mit dem neuen Bauprogramm schreibt die SPD-geführte Landesregierung die kontinuierliche Steigerung bei Investitionen in die Infrastruktur fort. Mit rund 7.000 Kilometern Landesstraßen und mehr als 7.500 Brücken verfügt Rheinland-Pfalz über ein überaus dichtes Verkehrsnetz. Nach dem Grundsatz ‚Erhalt vor Neubau‘ sorgt unser Landesbetrieb Mobilität für leistungsfähige Verkehrsadern. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dies ein wichtiges Signal an Bürgerinnen und Bürger sowie die rheinland-pfälzischen Unternehmen“, so die Landtagskandidaten Dr. Alexander Wilhelm und Clemens Hoch, beide Staatssekretär, und Landtagskandidatin Karin Küsel, Ortsbürgermeisterin, abschließend.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der CDU-Nachwuchs in Koblenz, die Junge Union Koblenz, begrüßt die Pläne der CDU Rheinland-Pfalz, Grundschulen im Land mit einer verbindlichen „Grundschul-Garantie“ auszustatten. Ziel ist es, Kindern eine solide Basis in Lesen, Schreiben und Rechnen zu sichern und Familien endlich mehr Verlässlichkeit zu geben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige