Politik | 08.05.2020

In Kommunen sollen Video- und Telefonkonferenz-Beschlüsse zeitnah möglich werden

Ruland: „Ratssitzungen sollen digital werden“

Marc Ruland.Quelle: Büro von Marc Ruland

Kreis Mayen-Koblenz. Auf Initiative der Ampel-Koalition wurde in der vergangenen Woche ein Gesetzentwurf zur Änderung der Gemeinde-, Landkreis- und Bezirksordnung für Plenarsitzungen eingereicht. Diesem Anliegen schloss sich auch die CDU-Landtagsfraktion an. Der Entwurf der Ampel-Koalition und CDU-Opposition sieht vor, zeitnah in den kommunalen Parlamenten Beschlüsse auch per Telefon- oder Videokonferenzen, beziehungsweise im elektronischen oder schriftlichen Umlaufverfahren fassen zu können. Jedes Gremium wird selbst entscheiden können, ob und welches Verfahren verwendet wird. Solche Beratungen und Beschlüsse müssen zeitnah publik gemacht oder in geeigneten Fällen Live übertragen werden.

„Die aktuelle und ungewohnte Situation stellt die Kommunen und ihre Gremien vor große Herausforderungen. Beschlüsse müssen auch in Krisen-Zeiten gefasst werden, gleichzeitig erschweren Abstands- und Hygienemaßnahmen die Durchführung von Sitzungen oder verursachen einen großen Aufwand. Durch die geplanten neuen Verfahren bleiben die Kommunen auch in Krisen-Zeiten handlungsfähig“, so der Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD).

„Vorgesehen ist die Verabschiedung des Gesetzes noch im Mai diesen Jahres. Die neuen Verfahren sollen nur Anwendung finden, wenn die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion feststellt, dass eine Naturkatastrophen-Situation oder eine vergleichbare außergewöhnliche Notsituation gegeben ist. Die neue Regelung soll zunächst bis 31. März 2021 gelten und wissenschaftlich evaluiert werden“, so Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär aus Spay.

Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland lobt die gute Zusammenarbeit der Fraktionen: „Gerade in Krisenzeiten muss zügig und im Einvernehmen im Interesse der Bürger gehandelt werden. So ist es erfreulich, dass sich auch die CDU dem von der Ampel-Koalition gemeinsam erarbeiteten Entwurf angeschlossen hat.“

Pressemitteilung des Büros von

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland. Quelle: Büro von Marc Ruland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#