Politik | 22.12.2022

Land fördert Breitbandausbau i

Rund 1 Million Euro für die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr

VG Adenau/VG Altenahr. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat heute einen Zuwendungsbescheid in abschließender Höhe von 931.144 Euro zur Förderung des Ausbaus digitaler Infrastrukturen an die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr übergeben. „Mit den Landesmitteln werden bislang unterversorgte Gebiete in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr mit schnellem Internet ausgestattet. Damit kommen wir dem Ziel, die letzten weißen Flecken im Land zu schließen, noch ein Stück näher“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer.

Wichtig sei auch, dass die durch die Flutkatastrophe beschädigte Kupferinfrastruktur durch moderne Glasfaser ersetzt werde, um einen schnellen, qualitativ hochwertigen Wiederaufbau im Ahrtal auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten. „Wir in der Verbandsgemeinde Adenau sind zufrieden mit dem Ausbaufortschritt und dankbar für die großzügige Unterstützung des Landes“, so Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau. „Breitband ist in unserer digitalisierten Welt heutzutage ein unabdingbarer weicher Standortfaktor, der zur Belebung des ländlichen Raumes beiträgt. Dadurch ziehen auch wieder viele junge Familien aufs Land, da sie hier mittlerweile auch die Möglichkeit haben, im Homeoffice zu arbeiten.“

Nach Abschluss des geförderten Vorhabens sollen 3.733 Haushalt, 132 Unternehmen und 14 Schulen im Projektgebiet zuverlässig mit 50 Megabit pro Sekunde versorgt werden. Im Rahmen der Maßnahme sind 47 Kilometer Tiefbau, 154 Kilometer Glasfaser und 18 Kilometer Leerrohre vorgesehen. „Diese Förderung wurde von der Verbandsgemeinde schon vor der Flutkatastrophe beantragt. Da wir uns derzeit nach der Flutkatastrophe im Schadensgebiet noch in der Aufbauplanung befinden und durch die Flut beschädigte Straßen und Wege erneuert werden, lässt sich die Verlegung der speziellen Breitbandkabel gut in die bevorstehenden Maßnahmen einbinden und hilft, Ressourcen zu bündeln. In den Höhenorten der Verbandsgemeinde Altenahr, die durch diese Förderung ebenfalls erfasst sind, werden wir nach unseren Möglichkeiten versuchen, die durch die Bauarbeiten entstehenden Einschränkungen so gering wie möglich zu halten“, sagte Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr.

„Wir sind stark beim Ausbau von schnellen Breitbandnetzen, wollen aber noch besser werden und weiter vorankommen. Als Land unterstützen wir deshalb derzeit 50 Breitbandausbauprojekte, um den Zielen von flächendeckender Glasfaserinfrastruktur und Gigabit-Geschwindigkeiten in ganz Rheinland-Pfalz näherzukommen“, betonte Schweitzer abschließend.

Pressemitteilung

des Ministeriums für Arbeit,

Soziales, Transformation und

Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#