Politik | 23.07.2025

SPD Kettig fordert Sanierung der Spielplätze – Antrag bleibt bislang ohne Umsetzung

Kettig. Die SPD-Fraktion Kettig hat bereits im November 2024 einen Antrag zur umfassenden Sanierung der Kettiger Spielplätze in den Gemeinderat eingebracht. Hintergrund waren zahlreiche Meldungen von Familien aus Kettig sowie eigene Ortsbegehungen, die gravierende Mängel und einen besorgniserregenden Zustand vieler Spielplätze darlegen.

„Unsere Spielplätze sind an vielen Stellen marode, einzelne Geräte mussten bereits abgebaut werden – was bleibt, ist oft kaum noch nutzbar“, so Johanna Manns, Ratsmitglied und Stellvertretende Vorsitzende der SPD Kettig. Besonders dramatisch sei die Lage im Oberdorf, wo nach dem Rückbau keine echte Spielfläche mehr zur Verfügung steht.

Bereits in der Novembersitzung 2024 des Jugend-, Sozial-, Kita- und Senioren-Ausschusses wurde das Thema behandelt. Damals wurde beschlossen, dass die Verwaltung den Zustand und Bestand der Spielplätze ermitteln und die Ergebnisse den zuständigen Ausschüssen vorlegen soll.

Doch seitdem ist nichts passiert: Die angekündigte Erfassung liegt nicht vor, eine Rückmeldung an die Gremien blieb bis heute aus.

Für die SPD Kettig ist klar: So darf mit einem wichtigen Thema wie kindgerechter Infrastruktur nicht umgegangen werden. Die SPD-Fraktion fordert daher nachdrücklich, dass der Antrag endlich umgesetzt und konkrete Schritte eingeleitet werden.

Der Antrag enthält drei wesentliche Forderungen: Die Verwaltung soll den aktuellen Zustand aller Kettiger Spielplätze erfassen und die Ergebnisse dem Gemeinderat zur Verfügung stellen. Auf dieser Grundlage soll ein realistischer Sanierungs-Masterplan erstellt werden – erste Maßnahmen, z.B. in der Nelkenstraße, wollten wir noch dieses Jahr umgesetzt haben. Zudem soll eine Kostenaufstellung inklusive möglicher Förderprogramme erarbeitet werden, um die finanzielle Belastung für die Gemeinde möglichst gering zu halten.

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr wird es in den kommenden Wochen erneut eine Postkartenaktion der SPD Kettig geben. Wir wollen wissen: Was bewegt die Menschen in Kettig? Was sind ihre Herzensthemen, ihre Ideen für die Zukunft unseres Ortes?

Denn wir sind überzeugt: Gute Politik beginnt mit Zuhören. Wir sind nah dran – und als SPD Kettig die Partei der echten Bürgerbeteiligung.

Pressemitteilung der

SPD Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige