SPD Kettig fordert Sanierung der Spielplätze – Antrag bleibt bislang ohne Umsetzung
Kettig. Die SPD-Fraktion Kettig hat bereits im November 2024 einen Antrag zur umfassenden Sanierung der Kettiger Spielplätze in den Gemeinderat eingebracht. Hintergrund waren zahlreiche Meldungen von Familien aus Kettig sowie eigene Ortsbegehungen, die gravierende Mängel und einen besorgniserregenden Zustand vieler Spielplätze darlegen.
„Unsere Spielplätze sind an vielen Stellen marode, einzelne Geräte mussten bereits abgebaut werden – was bleibt, ist oft kaum noch nutzbar“, so Johanna Manns, Ratsmitglied und Stellvertretende Vorsitzende der SPD Kettig. Besonders dramatisch sei die Lage im Oberdorf, wo nach dem Rückbau keine echte Spielfläche mehr zur Verfügung steht.
Bereits in der Novembersitzung 2024 des Jugend-, Sozial-, Kita- und Senioren-Ausschusses wurde das Thema behandelt. Damals wurde beschlossen, dass die Verwaltung den Zustand und Bestand der Spielplätze ermitteln und die Ergebnisse den zuständigen Ausschüssen vorlegen soll.
Doch seitdem ist nichts passiert: Die angekündigte Erfassung liegt nicht vor, eine Rückmeldung an die Gremien blieb bis heute aus.
Für die SPD Kettig ist klar: So darf mit einem wichtigen Thema wie kindgerechter Infrastruktur nicht umgegangen werden. Die SPD-Fraktion fordert daher nachdrücklich, dass der Antrag endlich umgesetzt und konkrete Schritte eingeleitet werden.
Der Antrag enthält drei wesentliche Forderungen: Die Verwaltung soll den aktuellen Zustand aller Kettiger Spielplätze erfassen und die Ergebnisse dem Gemeinderat zur Verfügung stellen. Auf dieser Grundlage soll ein realistischer Sanierungs-Masterplan erstellt werden – erste Maßnahmen, z.B. in der Nelkenstraße, wollten wir noch dieses Jahr umgesetzt haben. Zudem soll eine Kostenaufstellung inklusive möglicher Förderprogramme erarbeitet werden, um die finanzielle Belastung für die Gemeinde möglichst gering zu halten.
Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr wird es in den kommenden Wochen erneut eine Postkartenaktion der SPD Kettig geben. Wir wollen wissen: Was bewegt die Menschen in Kettig? Was sind ihre Herzensthemen, ihre Ideen für die Zukunft unseres Ortes?
Denn wir sind überzeugt: Gute Politik beginnt mit Zuhören. Wir sind nah dran – und als SPD Kettig die Partei der echten Bürgerbeteiligung.
Pressemitteilung der
SPD Kettig