Politik | 08.04.2022

„Steigende Energiekosten belasten besonders Bedürftige und Menschen mit kleinen Einkommen“

SPD MYK begrüßt Entlastung der Bürgerinnen und Bürger

Marc Ruland. Foto: privat

Kreis MYK. Die SPD-geführte Bundesregierung hat zwei milliardenschwere Entlastungspakete auf den Weg gebracht, um die Bürgerinnen und Bürger angesichts weiter steigender Energiepreise durch den Krieg in der Ukraine und durch Corona entstandene Härten abzufedern. „Die SPD Mayen-Koblenz begrüßt, dass dabei die Bedürftigen, Leistungsbezieherinnen und -bezieher sowie Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen besonders in den Blick genommen wurden. Die beiden Entlastungspakete sind eine schnelle Unterstützung, die besonders den Menschen zugutekommt, die sowieso schon am stärksten auf ihren Geldbeutel achten müssen. Uns als Sozialdemokraten ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger nicht alleine zu lassen und unbürokratisch zu helfen“, kommentiert Marc Ruland, SPD-Kreisvorsitzender, die beschlossenen Maßnahmen.

Das zweite Entlastungspaket beinhaltet insbesondere die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate, die einmalige Energiepauschale in Höhe von 300 Euro für alle Arbeitnehmer, vergünstigte Tickets für den öffentlichen Nahverkehr, die zusätzliche Einmalzahlung für Familien von 100 Euro pro Kind und weitere Einmalzahlungen für Empfangende von Sozialleistungen.

Bereits zuvor von der Bundesregierung beschlossen wurden umfangreiche Maßnahmen aus dem ersten Entlastungspaket. Dazu zählt das Steuerentlastungsgesetz 2022. Damit gilt rückwirkend zum 1. Januar 2022 die Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags um 200 Euro und des

Grundfreibetrags um 363 Euro. Zudem steigen die Entfernungspauschale für Fernpendler (ab dem 21. Kilometer) sowie die Mobilitätsprämie auf 38 Cent.

Weitere steuerliche Entlastungen werden mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz umgesetzt, in dem zum Beispiel die Home-Office-Pauschale verlängert wird. Zur Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Stromkosten entfällt zum 1. Juli 2022 die EEG-Umlage. Daraus ergeben sich Kostenvorteile für die Endverbraucherinnen und -verbraucher in Höhe von 3,723 ct/kWh. Darüber hinaus erhalten Beziehende von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung 100 Euro Coronazuschuss, von Armut betroffene Kinder einen Sofortzuschlag in Höhe von 20 Euro pro Monat und Beziehende von Wohngeld sowie Azubis und Studierende im Bafög-Bezug einen einmaligen Heizkostenzuschuss in doppelter Höhe als ursprünglich vorgesehen.

Pressemitteilung

der SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unter anderem Antiquitäten entwendet

Mechernich: Unbekannte verwüsten Burg Kommern

Mechernich. Zwischen Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, und Mittwoch, dem 19. November, 19 Uhr, drangen Unbekannte in die Burg Kommern am Kirchberg in Mechernich-Kommern ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster einschlugen und die davor montierten Metallstäbe herausrissen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet