
Am 05.09.2025
PolitikSPD-Stadtratsfraktion Andernach setzt sich für Wickeltische im öffentlichen Raum ein
Andernach. Familienfreundlichkeit ist ein zentrales Anliegen der SPD-Stadtratsfraktion Andernach. Um Eltern von Säuglingen und Kleinkindern den Alltag zu erleichtern, setzt sich die Fraktion dafür ein, im öffentlichen Raum Wickeltische einzurichten.
„In Andernach leben derzeit rund 1.100 Kinder im Wickelalter. Hinzu kommen zahlreiche kleine Besucherinnen und Besucher, die mit ihren Familien unsere Spielplätze und Parkanlagen nutzen. Die bestehenden Möglichkeiten, Kinder unterwegs zu wickeln, sind jedoch sehr eingeschränkt“, erklärt Dr. Jens Groh, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. „Wir wollen daher mit einem Pilotprojekt – zum Beispiel am Spielplatz in den Rheinanlagen – beginnen. Bewährt sich dieses Modell, sollen Schritt für Schritt weitere Wickeltische an stark frequentierten Orten folgen.“
Als mögliche Standorte nennt die SPD-Fraktion insbesondere größere Spielplätze, die Rheinanlagen sowie Freizeitanlagen wie den Krahnenberg. Vorbild ist unter anderem die Stadt Freiburg im Breisgau, die bereits erfolgreich Wickeltische im öffentlichen Raum installiert hat und damit positive Erfahrungen gesammelt hat.
Dr. Jens Groh betont: „Ein Wickeltisch im Freien ist ein sichtbares Zeichen für eine familienfreundliche Stadtentwicklung. Er sorgt für mehr Komfort, Sicherheit und Hygiene – und unterstützt Eltern dabei, ihren Kindern auch unterwegs einen respektvollen Umgang zu ermöglichen.“
Die SPD-Stadtratsfraktion ist überzeugt: Mit dieser Maßnahme steigert Andernach seine Attraktivität für Familien und setzt ein klares Signal für eine moderne, lebenswerte Stadt.
Pressemitteilung
SPD-Stadtverband Andernach