Mitgliederversammlung der SPD der Verbandsgemeinde Weißenthurm
SPD rüstet sich für Zukunft
VG Weißenthurm. Im Restaurant La Dolce Vita, in der sozialdemokratischen Hochburg Urmitz, fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen statt.
Der Vorsitzende des SPD Gemeindeverbandes, Klaus Herbel, durfte 35 gut gelaunte Mitglieder willkommen heißen. Als Ehrengäste durfte der Verband den SPD-Kreisvorsitzenden Marc Ruland (MdL) sowie dessen Stellvertreterin Karin Küsel, Bürgermeisterin von Urbar, begrüßen.
Neben dem Fraktionsvorsitzenden Jan Schatton und dem Urmitzer Bürgermeister Norbert Bahl (SPD) nahmen weitere Beigeordnete, Ortsvorsitzende, Rät/innen und aktive Mitglieder an der Versammlung teil.
Nach der Begrüßung der Anwesenden und traditioneller Totenehrung, berichtete der Vorsitzende Herbel über die Arbeit des Verbandes im letzten Jahr und fasste die Ergebnisse der Kommunalwahl zusammen. Der dazugehörige Finanzbericht wurde von der Kassiererin Karin Rössler vorgestellt.
Der Vorstand einschließlich der Kassenführung wurde für seine gute Arbeit gelobt und entlastet. Der Faktionssprecher der SPD, Jan Schatton, nutzte die Versammlung für einen ausführlichen Bericht über die Arbeit im Verbandsgemeinderat.
Themen waren der Fortschritt bei den Kindergärten, die Investitionen in Schulen und die freiwilligen Feuerwehren. Die Versammlung dankte Schatton für über zehn Jahre intensive Arbeit.
Den anregenden Berichten von Ruland (MdL) und Küsel folgte eine Diskussion zu den bisherigen Straßenausbaubeiträgen. Durch zukünftig wiederkehrende Abgaben möchte die Landesregierung insbesondere junge Familien entlasten. Wohnungsbaukonzerne sollen an den Straßenbaukosten beteiligt bleiben. Ruland betonte bei dieser Gelegenheit das Solidarprinzip.
Die anschließenden Wahlen bestätigten den Vorsitzenden Klaus Herbel (Mülheim-Kärlich) mit 97 Prozent Zustimmung im Amt.
Als 2. Vorsitzender wurde erneut Erich Distelkamp (Bassenheim) gewählt, dem die Versammlung für sein besonderes Engagement im vergangenen Wahlkampf 2019 dankte. Neu eingeführt wurde das Amt des Geschäftsführers mit Zuständigkeit für Öffentlichkeitsarbeit und Koordination.
Erstmalig in diese Funktion wurde auf Vorschlag des Vorstandes der 23-jährige Jan Badinsky (Mülheim-Kärlich) gewählt. Des Weiteren wurden Karin Rössler (Weißenthurm) als Kassiererin sowie Carmen Hunz-Gandert (St. Sebastian) als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt.
Als Beisitzende komplettieren den neuen Vorstand Dagmar Schermuly (Kaltenengers), Stephan Schuth (Mülheim-Kärlich), Reinhold Pohl (Urmitz) sowie Andreas Zirwes (Weißenthurm).
Das Schlusswort nutzte der Vorsitzende Klaus Herbel, um allen Mitgliedern für Ihre Arbeit zu danken, und einen optimistischen Blick auf die zukünftige Arbeit zu werfen: „Die SPD hat in der Region einen guten Ruf. Die Menschen können sich auf uns verlassen!“, resümierte er.
Pressemitteilung
SPD VG Weißenthurm
