Politik | 08.09.2025

SPD Lahnstein

SPD spricht sich gegen Gebühren für Straßenreinigung in Lahnstein aus

In Lahnstein soll die Reinigung stark befahrener und besonders verschmutzter Straßen ab 2026 durch die Stadt übernommen und über Gebühren finanziert werden. Die SPD Lahnstein lehnt dies ab.  Foto: Jochen Sachsenhauser

Lahnstein. Die SPD Lahnstein lehnt den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sowie der Straßenreinigungsgebührensatzung ab, die von der Stadtverwaltung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung eingebracht wurden. Die geplante Einführung gebührenpflichtiger Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2026 würde insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner stark belasteter Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen zusätzlich finanziell belasten. Gerade diese Menschen sind bereits heute durch Verkehrsemissionen, Lärm und Abgase erheblich beeinträchtigt. „Es ist nicht gerechtfertigt, dass die Bürgerinnen und Bürger für die Reinigung von Straßen zahlen sollen, die sie ohnehin durch die Nutzung stark beanspruchen“, betont SPD-Stadtrat Herbert Fuß.

Die SPD Lahnstein weist darauf hin, dass die Stadt die Reinigungspflicht der Anlieger grundsätzlich auch selbst übernehmen kann, ohne dafür Gebühren zu erheben. Nach dem Kommunalabgabengesetz besteht die Möglichkeit, die Kosten aus dem städtischen Haushalt zu finanzieren, sodass die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden und dennoch saubere Straßen gewährleistet sind. Es besteht keine Pflicht, für jede kommunale Leistung eine Gebühr zu erheben. Eine solche Finanzierung ist allerdings angesichts der aktuellen Haushaltssituation in Lahnstein schwierig.

Die SPD Lahnstein sieht auch die praktische Umsetzung der Satzung kritisch. Umfangreiche Parkverbote zu bestimmten Zeiten würden weitere Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringen.

Zudem sei bislang unklar, ob die Stadt ihrer bisherigen Reinigungspflicht in den betreuten Bereichen tatsächlich nachgekommen ist. „Die Stadt muss ihrer Verantwortung nachkommen und zunächst sicherstellen, dass ihre eigenen Flächen regelmäßig gereinigt werden, bevor zusätzliche Gebühren eingeführt werden“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Perry Metten-Golly.

Die SPD erwartet, dass die Verwaltung Lösungen erarbeitet, ohne die Bürger zu belasten. Zuerst sollte mit Eigentümern Kontakt aufgenommen werden, wo die verpflichtende Reinigung nicht funktioniert. Auf diese Weise kann das Stadtbild verbessert werden, ohne die Anwohnerinnen und Anwohner zusätzlich zu belasten.

Pressemitteilung

SPD Lahnstein

In Lahnstein soll die Reinigung stark befahrener und besonders verschmutzter Straßen ab 2026 durch die Stadt übernommen und über Gebühren finanziert werden. Die SPD Lahnstein lehnt dies ab. Foto: Jochen Sachsenhauser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)