Politik | 27.10.2025

Vorstand der SPD Andernach trifft Vorstand des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach zu konspirativem Austausch

SPD vor Ort

Vor Kurzem trafen sich, auf Eigeninitiative der SPD, die Vorstände der Ortsgruppe SPD Andernach und des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach zu einem informellen und vertraulichen Gespräch in den Räumlichkeiten der SPD in der Bahnhofstraße. Foto: Claudia Marbach-Mais

Andernach. Vor Kurzem trafen sich, auf Eigeninitiative der SPD, die Vorstände der Ortsgruppe SPD Andernach und des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach zu einem informellen und vertraulichen Gespräch in den Räumlichkeiten der SPD in der Bahnhofstraße.

Ziel des Treffens waren das gegenseitige Kennenlernen, die Vorstellung der vielfältigen Aufgabenfelder beider Organisationen, sowie die Erörterung aktueller Herausforderungen. Zudem wurde besprochen, in welcher Form der Verein aus kommunalpolitischer Sicht unterstützt werden kann.

TBA-Präsident Volker Adams gab einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Vereins. Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ein breites sportliches Spektrum: von Kampfsportarten wie Judo und Karate über Schwimmen, inklusive Anfängerschwimmkursen und einer leistungsorientierten Gruppe, bis hin zu Badminton, wo die Abteilung zuletzt zahlreiche sportliche Erfolge feiern konnte. Auch die Trampolin- und Turnabteilung erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Kurse - auch im Bereich der Gesundheitsprävention. Damit spricht der TBA eine breite Zielgruppe von Kleinkindern bis hin zu Seniorinnen und Senioren an. Mit rund 1.600 Mitgliedern zählt der TBA zu den größten Vereinen in Andernach und Umgebung. Mehr als 100 ehrenamtliche Übungsleiterinnen, Übungsleiter und Helferinnen bzw. Helfer leisten jährlich etwa 8.000 Übungsstunden.

Neben dem Trainingsbetrieb engagiert sich der Verein auch in der Organisation verschiedener Sportveranstaltungen, darunter der Bewegungstag im Andernacher Freibad und das Krahnenbergfest. Besonders beliebt ist zudem das alljährliche Kinderzeltlager, das den sozialen Zusammenhalt fördert und den Kindern und Jugendlichen ein besonderes Gemeinschaftserlebnis bietet.

Beide Seiten betonten die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene, um Sport- und Gesundheitsangebote langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Ein zentraler Handlungsbedarf wurde beim Mangel an geeigneten Sportstätten und deren häufig unzureichender Ausstattung gesehen, insbesondere aufgrund einer oft fehlenden Kommunikation zwischen den zuständigen Stellen. „Dieses Spannungsfeld ließe sich sicherlich abbauen, wenn zukünftig die Fachexpertisen, in Form von Sportlehrern und den Verantwortlichen der Vereine, mit den kommunalpolitischen Vertretern, den Teilnehmern des Sportausschusses, zusammenkommen“, so Udo Dames, Vorsitzender der SPD Andernach. „Wir werden dieses Anliegen bei unserer Verwaltung anregen.“

Nach rund einer Stunde endete das Treffen in einer konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre. Beide Vorstände vereinbarten, den begonnenen Austausch fortzusetzen.

Kontakte: SPD Andernach – vorstand@spd-andernach.de; Turner-Bund 1867 e.V. Andernach – info@tb-andernach.info

Pressemitteilung der SPD-

Stadtratsfraktion Andernach

Vor Kurzem trafen sich, auf Eigeninitiative der SPD, die Vorstände der Ortsgruppe SPD Andernach und des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach zu einem informellen und vertraulichen Gespräch in den Räumlichkeiten der SPD in der Bahnhofstraße. Foto: Claudia Marbach-Mais

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Imagewerbung
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen zu einem Diskussionsabend zum Thema Inklusion mit Corinna Rüffer, MdB. Im Gespräch mit der Berichterstatterin für Behindertenpolitik in der Bundestagsfraktion wurde schnell klar: Inklusion umfasst deutlich mehr als Lehr- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Vielmehr berührt das Thema viele Lebensbereiche...

Weiterlesen

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 7. November 2025 findet um 14.30 Uhr im „PikoPark“ eine Pflanzaktion für Frühjahrsblüher statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Anke Wallraff-Beck werden Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt, damit der Park im kommenden Frühling in voller Blüte steht.

Weiterlesen

Diez. Am Samstag, den 25. Oktober, gegen 14:45 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion, dass er hinter einem Hochzeitskorso fahre und aus einer dazugehörigen schwarzen Limousine im Bereich der Oraniensteiner Brücke mehrere Schüsse aus dem Fahrerfenster abgegeben worden seien.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Allerheiligen -Filiale MHK
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen